15.Überruhrer Walkingveranstaltung des TLV-Germania Überruhr

Am Samstag,  22.4.2017 starteten bei der Überruhrer Walkingveranstaltung 252 Walker am Leinpfad über eine Strecke von 5 km und 10 km. Vom TB Haarzopf hatte ich 32 Läufer gemeldet.

Zwei Läufer wollte ich beim Bezahlen abmelden, da sie sich krank gemeldet hatten. Dann wären wir mit 30 Läufern gestartet. Aber eine Läuferin stand auf der Liste, die ich nicht kannte. Beim Diskutieren über diese Meldung kam eine Teilnehmerin in den Raum und sagte, dass sie sich übers Internet selbst für den TB angemeldet hatte. Sie läuft sonntags mit dem Lauftreff. Also waren wir 31 Walker und NW.

p1040627
Foto: Christa Buschmann

Das Wetter war kalt aber trocken. Zuerst starteten die 5 km Walker, dann die Nordic-Walker. Die 10 km-Läufer starteten 10 Minuten später.  

Da ich aus bekannten Gründen dieses Mal wettkampfmäßig nicht mitlaufen konnte, übernahm ich die Anfeuerung unserer Läuferinnen und Läufer. Auf der Laufstrecke selbst habe ich noch unserem ältesten Teilnehmer die Startnummer in die Hand gegeben. Der steckte sie in die Jackentasche und sagte mir, das Starterteam weiß Bescheid, dass ich ohne Nummer laufe. Er hatte sich etwas verspätet, sich aber als Läufer noch gemeldet. Als dann der Lumpensammler auf dem Fahrrad (das ist der Mann, der schaut, ob alle Läufer das Zielerreicht haben) mit einem Besen auf dem Rücken eintraf, habe ich protestiert. Von mir muss noch ein Läufer unterwegs sein der ohne Nummer läuft. Ja sagte er, da ist noch einer unterwegs, das dauert aber noch etwas.

Dann kam er, strahlend mit wehender Jacke und lief ohne Nummer ein. Er sagte, weißt du, in diesem Jahr bin ich eine Minute schneller gelaufen als im letzten Jahr.

Der Beifall des Starterteams und aller Umstehenden war groß.

Bei Kaffee, Kuchen und leckeren Brötchen konnten wir uns stärken. Einige Zeit später erfolgte dann die Siegerehrung und wir konnten den begehrten Pokal mit der Nummer 1 entgegennehmen.

  1. Platz 31 Teilnehmer
  2. Platz 22 Teilnehmer
  3. Platz 18 Teilnehmer

Im Einzelnen belegten wir im vorderen Bereich:

            7 x Rang      1

            3 x Rang      2

            6 x Rang      3

Unsere jüngste Starterin startete in der Altersklasse W 40. Unser ältester Teilnehmer war Jahrgang 1929. Unserem ältesten Teilnehmer Friedrich unsere ganz besonders herzliche Gratulation.

An alle Starter, egal mit welchem Ergebnis, ein herzliches Dankeschön.

 

2004 habe ich diese Abteilung gegründet und die Walker haben das Laufen mit den Stöcken erlernt.

Jetzt nehmen wir seit 12 Jahren ununterbrochen an dieser schönen Veranstaltung bei.

2006 gab es einen Pokal für den 3. Platz mit 15 Startern

2007                                             2. Platz mit 18 Startern

2008                                             2. Platz mit 20 Startern

2009                                             2. Platz mit 22  Startern

2010                                             1. Platz mit 28 Startern

2011                                             1. Platz mit 28 Startern

2012                                             1. Platz mit 32 Startern

2013                                             1. Platz mit 28 Startern

2014                                             1. Platz mit 26 Startern

2015                                             1. Platz mit 34 Startern

2016                                             1. Platz mit 41 Startern

2017                                             1. Platz mit 31 Startern

 

Wir hoffen, dass wir weiter ein so erfolgreiches Team sind und egal, ob es stürmt oder schneit Spaß haben bei unseren Trainingszeiten und vielleicht unseren Läuferkreis noch erweitern können.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.

Ein ganz besonderer Dank gilt dem Organisationskomitee vom TLV-Germania, das jedes Jahr eine Heidenarbeit leistet.

 

Christa

Sportabzeichenehrung durch den ESPO

Am 31.03.2017 hatte der ESPO zur Ehrung der Sportabzeichenabsolventen eingeladen.

Mit einem kleinen Imbiss und Getränk wurde die Feier eingeläutet. So hatte man Gelegenheit, vor der eigentlichen Ehrung  Erfahrungen   unter Gleichgesinnten  Erfahrungswerte auszutauschen.

Der OB Herr Kufen hat es sich nicht nehmen lassen, persönliche Grußworte an die Sportler zu richten. Man merkte es ihm an, es kam aus dem Herzen.

Bei der Bekanntgabe der Gesamtzahlen darf man feststellen, dass Essen als Sportstadt seinen Namen alle Ehre macht. 5700 abgelegte Prüfungen waren zu verzeichnen, aufgeschlüsselt in Vereine,  Schulen, Familien und Berufsgruppen.Die Auszeichnung mit dem Deutschen Sportabzeichen ist eine Anerkennung für überdurchschnittliche  Sportlichkeit. Kurz gesagt, du bist fit und aktiv und man tut etwas für die Gesundheit.

Bei der allgemeinen Ehrung begann man bei den Wiederholern mit der Zahl 60x . Es folgten dann die Wiederholer mit 50x, 40x, 30x usw.

Erfreulich, dass auch von unserem Verein zwei Ehrungen mit von der Partie waren.

Brigitte Nötzel  30x und Willy Buschmann 20x. Beide erhielten dafür eine Urkunde.

urkunde_sportabzeichen_bAber nicht nur in der Einzelwertung war der Turnerbund Haarzopf erfolgreich, sondern auch in der Vereinswertung unter 1000 Mitgliedern haben wir  wieder den dritten Platz erreicht und neben Urkunde einen Scheck für die Vereinskasse erhalten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich rufe alle Mitglieder auf wenn möglich das Sportabzeichen zu erwerben, um so den Verein ins Gespräch bringen. Unsere Prüfer stehen jederzeit zur Verfügung, auch wenn der Sportplatz wegen des Kunstrasen-Umbaus für einige Zeit gesperrt ist.

So weise ich auf den Tag des Sportabzeichens vom Verein hin:

9.Sept. 2017, 10.00 Uhr auf der Schillerwiese

Alle andere Abnahmetermine bzw. Orte  können über Brigitte erfragt werden.

Schwimmen: Auch Kettwig jeden ersten Montag im Monat, 20.15 Uhr, außer in den Schulferien.

Ich möchte hiermit mitteilen, dass ich nur noch Prüfer bin und alle weiteren Belange im Punkto Sportabzeichnen  ab sofort an Brigitte Nötzel, Steinfeld 11, 45149 Essen,  übergeben habe.

 

Für die bisherige gute Unterstützung möchte ich mich herzlich bedanken und wünsche  allen viel Spaß und gute Laune beim Sportabzeichen 2017.

 

Mit sportlichem Gruß

Hartmut Schlüter

Seniorennachmittag am 24.3.2017

Ein fröhlicher Klönnachmittag bei Kaffee und Kuchen, mit „Dönekes“ und „Vertellekes“, wurde unseren älteren Vereinsmitgliedern in der Einladung versprochen. Alles war eingetreten und,

wie ich hinterher hörte, hat es gut gefallen.

Lars Schlüter, unser 1. Vorsitzender, hat mit einigen Frühlingsgedanken die Veranstaltung eröffnet und ihr einen guten Verlauf gewünscht. Auch ich begrüßte alle 71 Vereinsmitglieder,

die erwartungsvoll auf ihren Stühlen eng beieinander saßen.

Meine besonderen Grüße gingen an unseren Ehrenvorsitzenden Hartmut Schlüter und an unsere Ehrenmitglieder Christa Buch, Willi Buschmann und Brigitte Nötzel.

Mein Dank galt allen eifrigen Helfern ( teilweise schon 80 Jahre und älter), die seit Jahren immer im Einsatz sind. Flink und umsichtig erledigten sie ihre Arbeit, manchmal auch Schwerarbeit, wie z.B. Stühle schleppen und Tische schieben. Alles musste hin – und wieder zurück geräumt werden.

p10406091

Aber alle Arbeit war beim Anblick des großartigen Torten- und Kuchenbuffets schnell vergessen. Unsere Kuchenbäckerinnen hatten wieder mit allem Ehrgeiz ein Buffet gezaubert, welches jeder Konkurrenz einer Konditorei Stand halten konnte. Das Gedränge an der Kuchentheke war groß. Jeder hatte die Qual der Auswahl.

 

Der eigentliche Programmablauf begann nach dem Kaffeetrinken. Mit witzigen Vorlesetexten  brachten Gitte, Renate, Uta und ich unsere Senioren zum Lachen und Schmunzeln.

Wir schauten uns zwei Ausschnitte eines Videofilmes an, den Hans Göbel, anlässlich unseres 100- jährigen Vereinsjubiläums  bei einer Probe für eine Vorführung, gedreht hatte.Christa hatte damals mit ihrer Montagsgruppe Chorlieder aus dem Film „Sister Act“ eingeübt. Alte Erinnerungen an früheres Gestalten von Vereinsfesten  wurden wach.p1040612

Aber auch heute ließen sich Christas Damen nicht lumpen. Nach der Musik “Tritsch-Tratsch-Polka“von Johann Strauss führten sie unter Gittes temperamentvoller Dirigentenleitung ein Luftpumpenkonzert auf.  Lautstarke Begeisterungsrufe forderten natürlich zur Zugabe auf. Der Beifall war groß, als die Musik erneut erklang.

Auch unsere fröhlichen Sänger , angeführt von Rüdiger mit seinem Akkordeon, gaben  uns  immer den richtigen Ton an, sodass wir immer gut mitsingen konnten. Wir schmetterten Frühlings-  und Wanderlieder .Auch  das Schwabenland wurde besungen. 

p1040614Ein Liederpotpourri forderte zum Schunkeln auf. Natürlich durfte unser Traditionslied „ Kein schöner Land in dieser Zeit“  zum Schluss des Seniorennachmittags nicht fehlen. Wir reichten uns, mit einem Blick in die Zukunft gerichtet, die Hände  und sangen…“dass wir uns hier in diesem Tal, noch treffen soviel tausend Mal, Gott mag es schenken, Gott mag es lenken, er hat die Gnad.“

Ich wünschte noch einen guten Heimweg.

 â€žEin gemütlicher und familiärer Nachmittag,“ bedankten sich viele beim Hinausgehen bei mir. „Macht das Programm  immer selbst. Wir freuen uns schon aus das nächste Jahr!“

 

Hella Hinsel

Neue Geschäftsstelle

Nach sechs Jahren Vorstandsarbeit, hiervon vier Jahre als Geschäftsführer, habe ich mich bei der Jahreshauptversammlung am 17.02.2017 nicht erneut zur Wahl gestellt, da ich mich anderen Aufgaben widmen möchte. Mit Frau Bettina Buch wurde ein langjähriges Vereinsmitglied zur Geschäftsführerin gewählt. Entsprechend dem Wunsch von Frau Buch und in Absprache mit dem Vorstand führe ich die Geschäfte bis zum 24.04.2017 weiter.

Danach ist die Geschäftsstelle unter nachstehender Adresse zu erreichen:

Sonnenscheinsweg 44, 45149 Essen, Tel.0201-8777089

die E-Mailadresse „info@tb-essen-haarzopf.de bleibt weiterhin bestehen.

Als Vereinsmitglied und Übungsleiter bleibe ich dem Verein weiterhin verbunden.

Den Unterstützern meiner Tätigkeit spreche ich hiermit nochmals meinen Dank aus und wünsche dem neuen Vorstand und dem Verein alles Gute.

Wolfgang Krämer

Wolfgang Krämer - Übungsleiter - Jedermänner
Wolfgang Krämer – Übungsleiter – Jedermänner

 

Essen – Sauber-Zauber 18.03.2017

Auch in diesem Jahr nahm der Turnerbund an  Pico-Bello  teil  –   Neu Sauber-Zauber .  1

Die  Jedermänner zauberten durch den Föhrenweg , Birkmannsweg zur Alten Hatzperstr. Alles war nach zwei Stunden pico bello sauber bei fast trockenem Wetter. Danach saßen wir noch in unserer Garage bei Bockwürstchen, Brötchen und einem leckeren Pott’s. Dabei kam erst der große Regen. Welch ein Glück . Alles war also gelungen !

2