Prellball Regionalmeisterschaft Mitte

am 12.03. hat die Regionalmeisterschaft Mitte der Senioren in Meinerzhagen stattgefunden.

Die Prellballer der Männer 60 erreichten den 2. Platz.

P1010170
v.l: Heinz Held, Uwe Ulbrich, Gerd Wahlers, Helmut Ortmann.

 

P1010033

Winterlaufserie Duisburg (3/3)

Am 19.03. stand der letzte Lauf und damit das Finale der Duisburger Winterlaufserie 2016 an. In der kleinen Serie startete Cathrin U. über die 10 Km. Für Thomas, Peter und Timo ging es danach in der großen Serie über die Halbmarathon-Distanz.

Nachdem das Wetter bei den ersten beiden Läufen im Januar und Februar alles andere als gut war, hatten wir diesmal mehr Glück. Es war trocken und mit ungefähr 6 Grad am Start etwas kühl, beim Lauf aber sehr angenehm.

Die gute Organisation des ASV Duisburgs, die schönen Strecken und Distanzen und die gute Stimmung unter den Läufern machte die Winterlaufserie zu einem rundum gelungenen Ereignis. Wir kommen gerne wieder!

Die Ergebnisse im Überblick:

Kleine Serie:

Cathrin U.: 00:51:47

Große Serie

Peter: 01:34:20

Thomas: 01:42:54

Timo: 01:42:12

 

 

Termin: 14. Überruhrer Walkingveranstaltung 23.04.2016

14. Überruhrer Walkingveranstaltung des TLV-Germania Überruhr

Hallo Sportfreunde,

am 23. April 2016, 14.00 Uhr, findet wieder der bekannte Walkinglauf in Überruhr am Leinpfad statt.
Es wäre schön, wenn wir wieder mit einem großen Aufgebot starten könnten.
Zur Meldung benötige ich folgende Angaben auf dem Umschlag:
Name, Vorname, Geburtsjahr, 5 km oder 10 km, NW oder Walking.
8,00 Euro in eben diesen Umschlag als Startgbühr legen.
Diese Startgebühr bekommt ihr nach dem teilgenommenen Lauf zurück. Nichtmitglieder können auch mitlaufen, sind aber Selbstzahler. Wir starten, wenn eben möglich, im Vereins-T-shirt.
Anschließend können wir bei Kaffee, Kuchen, Brötchen etc. schlemmen.

Treffpunkt ist der Parkplatz Zoogeschäft. Wir bilden Fahrgemeinschaften, wegen der knappen Parkplatzmöglichkeiten in Überruhr.

Bitte bis zum 14. April den Umschlag in die Postbox Raadterstraße 7 werfen.

Also, bis zum Start am 23. April. Ich freue mich auf eure Teilnahme.

Christa Buschmann

Frühlingssingen

esenFrühlingssingen im Turnerbund am 08.03.2016

statt gemeldeter 25 Teilnehmer folgten 38 Mitglieder Hellas Einladung zum Frühlingssingen. Nach einigen angedachten Ansätzen war diese Veranstaltung die erste Zusammenkunft zu einem gemeinsamen Singen im Clubhaus des SUS Haarzopf. Bruno hatte Kaffee und Kuchen im Angebot, welche großen Anklang fanden. Pünktlich um 15.00 Uhr eröffnete Hella die Veranstaltung, stellte Karin vor, die sogleich mit ihrem Akkordeon “Winter ade…“ anstimmte. Jeder hatte ein Liederheft mit den Texten vor sich und sang kräftig und fröhlich mit. „Nun will der Lenz uns grüßen….“, „Alle Vögel sind schon da…“, „Im Märzen der Bauer…“ zeigte das Gesangsrepertoire aus der Jugendzeit der Senioren. Dieter, der sich neben Karin platziert hatte, fand immer wieder zwischen den einzelnen Liedern elegante Übergänge und freute sich dann auch, „Veronika, der Lenz ist da…“, „ Tulpen aus Amsterdam…“ und „Was eine Frau im Frühling träumt….“anzukündigen. Alle schmetterten aus tiefstem Herzen mit und waren enttäuscht, als um 17.00 Uhr Schluss war. “Ich bin ganz heiser, so habe ich gesungen“, waren einige spontane Aussagen. „Ein Jahr hat doch 4 Jahreszeiten. Wir sollten das wiederholen“, meinte Karl-Heinz. Das war auch die einhellige Meinung aller! Eine wirklich gelungene Veranstaltung.

Hella Hinsel, Seniorenbeauftragte

PicoBello Sauberzauber 2016

Bei schönen Wetter, säuberten zehn Jedermänner Föhrenweg, Birkmannweg, Hatzperstraße, Zur A52 und alte Hatzperstraße.
Zwei volle Schubkarren mit mehreren Säcken wurden zusammengesammelt. Zwei Jedermänner sorgten für das Wohlbefinden und so konnte man bei Sonnenschein, Bockwürstchen und Bier die Aktion ausklingen lassen.  Alles Pico Bello!

20160312_100520
Die Jedermänner beim Sauberzauber!

 

Logo_correct_daumen

Protokoll über die Jahreshauptversammlung

Vereins-Logo
 
 

Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Tb Essen-Haarzopf 1903  e.V.

am 12. Februar 2016 im Clubhaus des SuS, Föhrenweg

 

 

TOP 01             Begrüßung

Der kommissarische 1. Vorsitzende Lars Schlüter eröffnet um 19.00 Uhr die 113. Jahreshauptversammlung und begrüßt die Vereinsmitglieder, die Ehrenmitglieder Christa Buch und Willy Buschmann, sowie den Ehrenvorsitzenden Hartmut Schlüter  herzlich. Er stellt die ordnungsgemäße und zeitgerechte Einladung der Mitglieder zur Jahreshauptversammlung fest, die auch alle Tagesordnungspunkte ohne Nachträge beinhaltet.

Anlage 1

 

TOP 02             Ehrung der Verstorbenen

Lars bittet die Anwesenden sich zu erheben und in einer Schweigeminute an Margret Steineshoff  zu denken, die im Alter von 90 Jahren verstorben ist.

 

TOP 03             Ehrung von Mitgliedern

Eine Ehrung für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft erhält  Michael Schwantes, für 50 Jahre Karin Altmann und Siegfried  Bitzer und für 65 Jahre Dietmar Brodowski . Die Jubilare erhalten Urkunde, Nadel und eine Flasche Wein.
TOP 04             Feststellung der Beschlussfähigkeit

Am 31.12.2015 hatte der Verein 452 Mitglieder, davon 202 Kinder/Jugendliche bis 25 Jahre. Mit dem heutigen Datum sind es 478 Mitglieder. Davon sind 49 stimmberechtigte Vereinsmitglieder anwesend. Anlage 2

 

TOP 05             Genehmigung der Tagesordnung

Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen. Anlage 3

 

TOP 06             Genehmigung des Protokolls der JHV 2015

Das Protokoll war im Vereinsspiegel 1/15 abgedruckt. Lars stellt den Antrag, das Protokoll nicht zu verlesen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.

 

TOP 07             Berichte
1. Vorsitzender

Lars bedankt sich bei allen Verantwortlichen und Helfern für ihren Einsatz und ihre Hilfe bei den Veranstaltungen  und dem  Übungsbetrieb im abgelaufenen Geschäftsjahr. Erfreut ist er über den erheblichen An-stieg der Mitgliederzahl, die auch mit den  intensiven Werbemaßnahmen des Geschäftsführers zusammen-hängt. Neue Sportangebote, erfolgreiche Veranstaltungen, sowohl was die Teilnehmerzahlen, als auch die finanziellen Einnahmen betrifft, geben dem Verein eine gute finanzielle Grundlage. Lars freut sich über einen guten Start in das Jahr 2016.

Geschäftsführer

Wolfgang Krämer informiert über das in Kraft treten  der neuen Satzung, über die im letzten Jahr entschieden wurde.  Die Mitgliederwerbung war sehr erfolgreich und wird weitergeführt. Aktuell gibt es zwei neue Hallenzeiten in der Turnhalle in der Adelkampstraße.

Kassierin

Uta Albert kann über hohe Einnahmen im Jahr 2015 berichten. Ermöglicht wurden sie durch neue Mitglied-schaften, gute Einnahmen bei Veranstaltungen und den „Vater-Mutter-Kind – Kurs“. Wegen der erwirtschafteten Rücklagen kann der Verein investieren. Uta stellt sich nicht zur Wiederwahl.  Ihr Dank gilt der Unterstützung durch den 2. Vorsitzenden Daniel Heyduk und dem zurückgetretenen 1. Vorsitzenden Volker Grett.

Sportwart

Michael Schwantes berichtet über eine Übungsleitersitzung im April. Das Sportfest mit der Sportabzeichenabnahme, auch für Nichtmitglieder,  war eine gute Veranstaltung. Leider nahm kein Kind teil. Er bedankt sich für die Organisation bei Brigitte und für die professionelle Hilfe bei allen Helfern und den Abnahmeberechtigten Hella Hinsel, Hartmut Schlüter und Brigitte Nötzel. Michael stellt sich nicht zur Wiederwahl.

Jugendwartin

Lena Olbrich wurde von der Jugendversammlung wiedergewählt. Sie ist Übungsleiterin im Kinder- und Jugendbereich  und leitet eine „Vater-Mutter-Kind – Gruppe“. Somit  deckt sie das Alter von 1 bis 25 Jahre ab. Die Veranstaltung „Kinder in Bewegung“ unter dem Thema „Western“ und die Weihnachtsfeier waren mit ca. 40 teilnehmenden Kindern ein Erfolg. Sie bedankt sich bei Daniel, Michael und Lars, die ihr bei Aufbau und Durchführung helfend zur Seite stehen. Seit Kurzem gibt es einmal monatlich am Mittwochabend ein Fußballmatch mit den Jugendlichen und den Jedermännern. Das gibt neben dem Spaß auch gute Kontakte. Lena zeichnet für Facebook verantwortlich und beteiligt sich auch an der Pflege der Homepage des Vereins.

Seniorenbeauftragte

Hella Hinsel sieht ihre Hauptaufgabe darin, Veranstaltungen für die Senioren des Vereins durchzuführen. Leider musste das Angebot „Sicherheit in Bus und Bahn“ wegen mangelnden Interesses ausfallen. An der Besichtigung der PAX Christi Kirche und der Synagoge erlebten jeweils 25 Personen eine informative und beeindruckende Führung über die beiden großen Religionen. Der Seniorennachmittag war wieder ein großer Erfolg. Ihr Dank geht an die vielen Helfer und Kuchenbäcker. Das große Interesse der Senioren an dieser Veranstaltung bringt die Kapazität des Veranstaltungsortes an seine Grenzen. Hier muss im Vorstand eine Lösung gefunden werden.

Hella lädt zu folgenden Terminen ein: 08.03.2016 Offenes Singen, 12.04.2016 „4-5 Kirchenführung in der Innenstadt“, 11.11.2016 Seniorennachmittag.

Prellballbeauftragter

Heinz Held  berichtet über die Saison 2014/15.  Die Männer 40 erspielten bei der Rheinischen Meisterschaft und der Westdeutschen Senioren Meisterschaft den 1. Platz und bei der Deutschen Senioren Meisterschaft den 4. Platz.

Die Männer 60 erreichten bei der Rheinischen Meisterschaft den 1. Platz, bei der Westdeutschen Senioren Meisterschaft den 2. Platz und bei der Deutschen Senioren Meisterschaft den 3. Platz. Hierfür wurden sie vom Rheinischen Turnerbund am 23.01.2016 für besondere Leistungen in Bergisch Gladbach geehrt.

Die „Prellballer“ müssen häufig weite Wege und auch Übernachtungen auf sich nehmen, da die Spielorte, wie z.B. Ulm, oft weit entfernt liegen.

Für die begonnene Saison 2015/16 sind beide Mannschaften gemeldet. Vier Spieltage haben statt gefunden. Entscheidend für die weitere Qualifizierung zur Westdeutschen Senioren Meisterschaft ist die Rheinische Meisterschaft am 13.02.16 in Wuppertal. Die Westdeutsche Senioren Meisterschaft ist am 12.03.16 in Meinerzhagen und die Deutsche Senioren Meisterschaft am 23./24.04.16 in Hückeswagen.

Zwei Spieler haben erfolgreich die Prüfung für den Schiedsrichterpass B bestanden. Sie sind berechtigt, Spiele bis zur Westdeutschen Senioren Meisterschaft zu leiten.

Nordic-Walking Beauftragte

Christa Buschmann berichtet von der stetig wachsenden Teilnehmerzahl, der nun seit 11 Jahren bestehenden Abteilung. Die Läufer sind donnerstags und samstags mit bis zu 30 Läufern unterwegs. Beim Überruhrlauf 2015 war der TB Haarzopf mit 34 Teilnehmern am Start. Es gab viele Platzierungen und  den 1. Platz in der Gesamtmannschaftswertung.  Beim Onko-Lauf in der Gruga starteten 30 Läufer. An der Sommerwanderung zur Straußenfarm und der Winterwanderung zum Road Stop beteiligten sich über 40 Läufer nebst Partner.

Der Lauf in Überruhr ist am 23.04.2016. Die Anmeldung soll bis zum 14.04. bei Christa erfolgen.

Lauftreff

Wolfgang Krämer berichtet, dass 6-8 regelmäßige Läufer dieses Angebot nutzen und je nach Wetterlage eine größere Zahl Läufer am Start ist. Einige Sportler sind beim Herbstlauf des SuS  und beim „August Blumensaat-Lauf“ gestartet.

Kassenprüfer

Peter Toschew hat mit Renate Knuth und Georg Kaufhold am 18.01.2016  die Jugendkasse und die Vereinskasse geprüft und beide als korrekt geführt beurteilt. Er dankt Uta für die hervorragende Kassenführung.

Rechts- und Ehrenrat

Dietmar Brodowski kann von einem ordnungsgemäßen Ablauf berichten.

 

TOP 08             Entlastung des Vorstandes

Dem Antrag der Kassenprüfer auf Entlastung der Kassiererin und des geschäftsführenden Vorstandes für das Geschäftsjahr 2015 stimmt die Versammlung einstimmig zu.

 

TOP 09             Wahl eines Versammlungsleiters

Daniel Heyduk wird einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt. Er nimmt die Wahl an.

 

TOP 10             Wahlen und Bestätigungen nach der Geschäftsordnung

Wahl zum 1. Vorsitzenden
Lars Schlüter wird mit 50 Stimmen ( Ein Vereinsmitglied kam verspätet)  gewählt. Er nimmt die Wahl an und dankt den Mitgliedern für ihr Vertrauen.

Lars führt die Sitzung weiter.

Kassenwart

Kirsten Thiel, gelernte Steuerfachangestellte,  Mutter eines Vereinsmitgliedes,  stellt sich zur Wahl. Sie ist dem Vorstand bekannt und hat Informationsgespräche mit den Mitgliedern des Internen Vorstandes geführt. Sie kann aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein und hat ihre Kandidatur schriftlich formuliert. Anlage 4

Barbara Meier, Angestellte einer Bank und zukünftig im Vorruhestand, Vereinsmitglied und bereits in der Vergangenheit durch ihre Kinder dem Verein verbunden, stellt sich zur Wahl.

Barbara Meier wird mit 42 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen gewählt. (Ein Vereinsmitglied verließ die Versammlung). Barbara nimmt die Wahl an  und bedankt sich für das in sie gesetzte Vertrauen.

Sportwart

Kara Henrich, langjähriges Vereinsmitglied, Helferin im Übungsbetrieb und Übungsleiterin stellt sich zur Wahl. Sie kann aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein und hat deshalb ihre Kandidatur schriftlich formuliert. Anlage 5

Kara wird mit 49 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung gewählt. (Ein weiteres Vereinsmitglied kam verspätet). Kara hat schriftlich erklärt, die Wahl anzunehmen.

Frauenwartin

Christa Buschmann wird einstimmig wieder gewählt. Sie nimmt die Wahl an. Sie teilt mit, dass sie 2018 nicht mehr kandidieren wird.

Seniorenbeauftragte

Hella Hinsel wird einstimmig wieder gewählt. Sie nimmt die Wahl an.

Rechts- und Ehrenrat

Lars stellt den Antrag, den amtierenden Rechts- und Ehrenrat  „en bloc“ zu wählen. Der Antrag wird ein-stimmig angenommen. Anni Lente,  Frogard Strauch, Lore Kibbert, Günter Weißelstein und Dietmar Brodowski werden einstimmig gewählt. Sie nehmen die Wahl an.

Kassenprüfer

Zwei Kassenprüfer müssen gewählt werden. Georg Kaufhold bleibt noch ein Jahr. Peter Nickel und Thomas Altmann stellen sich zur Wahl. Lars stellt den Antrag, beide  „en bloc“  zu wählen. Der Antrag wird mit 49 Ja-Stimmen und  1 Enthaltung angenommen. Peter Nickel und Thomas Altmann werden mit 49 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung gewählt. Sie nehmen die Wahl an.

Jugendwartin

Lena Olbrich, gewählt am Jugendturntag, wird einstimmig bestätigt.

 

TOP 11             Genehmigung des Haushaltplanes für 2016

Der Kassenbericht und der Etatvorschlag liegen in einer übersichtlichen Form vor und geben Auskunft  über Ein- und Ausgaben im ideellen Bereich,  im Wirtschaftsbetrieb, der Vermögensverwaltung und dem steuerbegünstigten Zweckbetrieb.

Auf Grund von Tippfehlern müssen bei der Position 1, 24, 25 und 35 Änderungen vorgenommen werden, die nichts an der Bilanz ändern.

Der Haushaltsplan wird mit 49 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung angenommen.

 

TOP 12             Anträge

Es liegen keine Anträge vor.

 

TOP 13             Sonstiges

Frogard Strauch weist darauf hin, in Zukunft zu Beginn der Versammlung den/die  Protokollführer/in zu be-stimmen und bekannt zu geben. Lars benennt die Protokollführerin Brigitte Nötzel.

Lars bedankt sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Uta Albert, Michael Schwantes und Christa Buch. Christa  ist seit 1978 im Verein tätig, zuletzt als Beisitzerin. Sie erklärt sich bereit, für ein weiteres Jahr die Übungsleiterabrechnungen zu übernehmen.

Wolfgang Krämer schließt sich den Worten von Lars an und wird die Zusammenarbeit in guter Erinnerung behalten.

Herbert Mittler dankt als aktives Vereinsmitglied mit freundlichen Worten den Vorstandsmitgliedern und den Helfern für die geleistete Arbeit im Jahr 2015. Er hofft, auch im Namen der anderen Vereinsmitglieder zu sprechen.

 

Der Ehrenvorsitzende Hartmut Schlüter richtet einige Schlussworte an die Versammlung. Er gibt den Leitsatz

„SPORTVEREIN für alle ein Gewinn“ bekannt. Um die Zukunft des Vereins zu sichern, müssen Vereinsleben, Vereinsführung und das Angebot an die heutige Zeit angepasst werden. Ist die Basis zufrieden, fühlen sich die Verantwortlichen und Helfer in ihrem Tun bestätigt und werden neben dem vielfältigen Sportangebot auch das soziale Miteinander gerne mitgestalten. Er hofft sehr, dass neben den erfolgreichen Sportveranstaltungen auch weiterhin das Vereinsleben seinen Stellenwert behält. Wir als Verein sind gemessen an den kommerziellen Sportanbietern unkomplizierter, preiswerter und nicht zuletzt geselliger.  Auch er dankt allen Verantwortlichen und Helfern für ihre geleistete Arbeit und wünscht ein gutes, gemeinsames Vereinsleben für 2016.

 

Lars dankt allen Anwesenden für ihr Erscheinen und für die gut verlaufende Jahreshauptversammlung. Er freut sich über ein komplettes Vorstandsteam und hofft auf erfolgreiche Zusammenarbeit. Er wünscht allen einen guten Heimweg.

 

Die Jahreshauptversammlung 2016  endet  um 22.00 Uhr

 

 

______________________________                                  _______________________________

Lars Schlüter,  1. Vorsitzender                                   Brigitte Nötzel, Protokollführerin

 

 

Anlagen

A1  Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016

A2  Anwesenheitsliste

A3 Tagesordnung

A4  Kandidatur von Kirsten Thiel für den Kassenwart

A5  Antrag von Kara Henrich für den Sportwart

A6  Kassenbericht 2015 und Etatplan 2016

 

Die Anlagen liegen dem Protokoll bei und können in der Geschäftsstelle eingesehen werden.

 

 

______________________________                                          ___________________________

Wolfgang Krämer, Geschäftsführer                                  Brigitte Nötzel, Protokollführerin

 

 

Vereins-Logo
 
 
 
 

Nachtrag 10.04.2016:
„Das bei der Jahreshauptversammlung als Kassiererin  gewählte Vereinsmitglied,  Barbara Meier, trat das Amt der Kassiererin nicht an, weshalb bei der Vorstandsitzung vom 15.03.2016 satzungsgemäß eine andere Person für diese Aufgabe berufen wurde. Frau Kirsten Thiel ist  am 15.03.2016 kommisarisch vom Vorstand  mit nachstehendem Ergebnis, von 6 ja, 2 nein und  1 Enthaltung  zur neuen Kassiererin berufen worden.“

Sport mit Flüchtlingen

Sport mit Flüchtlingen und asylsuchenden Menschen bietet der Turnerbund seit einigen Wochen an.  Es hat sich herumgesprochen und die Zahl der Teilnehmer am Hallensport, sowie an der Walkinggruppe wächst. Zum Walken kamen am letzten Sonntag um 10.00 h ca. 15 Personen aus 8 Nationen um durch die schöne Landschaft zu wandern, walken. Der jüngste Teilnehmer dieser Aktion war der 1 jährige Nathan, der sich von Mama tragen lies. Er prägt sich aber schon mal die schöne Haarzopfer Umgebung ein. Am Lauftreff der Jogger nahm jedoch nur ein Albaner teil, der schnell laufend, nach der Sportstunde noch zum Kirchgang eilte.

Gegen 11.00 h kamen dann die Hallensportler 19 Mann stark. Das Hallenfußball nicht mit einer so großen Gruppe gespielt werden kann ist klar, also wurden bei dem Spiel 6 gegen 6 die anderen interessierten auf die Bänke verwiesen und regelmäßig ausgetauscht. Das beistehende Foto zeigt einen Teil der Teilnehmer nach dem Spiel.

… so sehen müde Hallensportler aus.

 

 

 

 

 

 

 

Info: Wolfgang Krämer 0201-754162

Termin: Pico Bello 2016

picobello_2016

Wie jedes Jahr nimmt der Turnerbund Essen-Haarzopf 1903 e.V. auch in diesem Jahr

wieder an der Aktion „Pico Bello“ SauberZauber teil.

Wir reinigen die Strassenzüge  Föhrenweg, Birkmannsweg, Alte Hatzperstr und Hatzperstr. zwischen Birkmannsweg und der A52.

Als Belohnung gibts danach wieder Bratwurst und Getränke.  Auch Du bist im Reinigungsteam willkommen!….

Samstag 12.03.2016 um 10.00 h

Treffpunkt: am Parkplatz der Sportanlage Föhrenweg 2, in Haarzopf.

45149 Essen, Deutschland

Info: Wolfgang Krämer 0201-754162

Lauf für die Liebe – 10. April 2016

Hallo Zusammen,

es gibt Vereinsmitglieder im Turnerbund die sich auch im KinderPalliativNetzwerk als ehramtliche Helfer engagieren.

Von kids vision germany e.V.  findet nun ein  „Lauf für die Liebe“ statt, bei dem der Erlös drei Kindern zu Gute kommt. Eines der Kinder welches durch ein Ehepaar aus unserem Verein betreut wird, wünscht sich ein Dreirad-Fahrrad.

Der Lauf findet am 10.04.2016 am Sportplatz Mintarderstr. 45, in Mülheim-Saarn, Ruhrauen um 14.00 h statt.

Jeder Läufer erhält ein Funktions-Shirt. Anmeldungen unter www.lfdl.de bis zum 11.03.2016.

Für einen Läufer wird die Meldegebühr von unserem Vereinsmitglied übernommen. Wenn sich mehrere Läufer anmelden, kann der Betrag allgemein zu Reduzierung der Gesamtmeldungskosten eingsetzt werden. Bitte meldet Euch unter obiger Meldeanschrift an und gebt einen Hinweis an unserer Geschäftsstelle.

Danke.

Der komplette Flyer kann hier betrachtet/heruntergeladen werden

 

Wolfgang Krämer

Schlußwort JHV 2016 v. Ehrenvorsitzenden

Liebe Sportfreunde

Wieder haben wir mit der durchgeführten Jahres-Haupt-Versammlung ein Vereinsjahr mit vielen positiven Erfolgen abgeschlossen.

Jeder hab besonders mit seiner heutigen Anwesenheit Vereinstreue und Unterstützung bekundet. Nur so können wir Vereinsleben und Vereinsarbeit unterstützend begleiten. Dafür mein besonderer Dank. Was wäre die Vereinsführung aber ohne die Ehrenamtlichen, die in ihrer Freizeit das Vereinsschiff auf Kurs halten. Es ist schon bemerkenswert, wie die Ehrenamtlichen mit Freude un Eifer bei der Sache sind. Wenn die nötige Unterstützung in der Basis stimmt, ist die Vereinsführung gesichert. Besucht deshalb dringend die Übungsstunden und nehmt das Angebot zur Förderung der Gemeinschaft, was neben dem Sportbetrieb läuft, zu jeder Zeit an. Nur so kann das Vereinsleben lebendig bleiben und mit neuen Impulsen gefüllt werden.

Wir alle sind die Vereinsfamilie, die miteinander und füreinander das sein muss. Das Interesse der Mitglieder zur Pflege der Gemeinschaft muss neben dem Übungsbetrieb parallel laufen und darf nicht vernachlässigt werden.

Es ist gleichermaßen wichtig.

Nicht Ränge, Zahlen oder Platzierungen sollten an erster Stelle stehen, sondern das Erleben und Mitgestalten des Vereinslebens ist angesagt.

Ein Spinnennetz mit seiner zentralisierten Struktur sollte uns nicht als Vorbild dienen, sondern das feingefächertes Fischernetz, was wir auswerfen, sollte uns behilflich sein, um ein gutes Vereinsleben einzufangen.

Bevor ich zum Schluss komme, noch einen besonderen Dank an die ausscheidenden Vorstandsmitglieder. Wir bedauern ihren Entschluss sehr und hoffen die Lücke wieder schließen zu können.

Wir als Verein, sind gemessen an den kommerziellen Sportanbietern, unkomplizierter, preiswerter und nicht zuletzt geselliger.

Diese Chance sollten wir nutzen!

Wenn wir ein zeitgerechtes, attraktives und erlebnisreiches Angebot servieren, ist unsere Zukunft gesichert. Schlicht gesagt: Wir müssen unser Vereinsleben, die Vereinsführung und das Angebot der heutigen Zeit anpassen. Helfen wir alle mit, dass die gewählte Mannschaft den Leitsatz:

SPORTVEREIN FÜR ALLE EIN GEWINN

in die Tat umsetzen kann.

Allen nochmals herzlichen Dank fürs Kommen, dem Vorstand stets eine glückliche Hand und allen einen guten Heimweg.

Mit einem herzlichen GUT HEIL möchte ich die Versammlung als beendet erklären.

Hartmut Schlüter