Bericht – Fahrradtour – 08.04.2025

Morgens noch kalt, mittags dann in der Sonne sehr schön warm.
Unsere zweite Radtour des Jahres 2025 führte uns zu Halde Rheinelbe in Wattenscheid.
14 Teilnehmer/innen hatten sich im Föhrenweg eingefunden und wir sind über die Grugatrasse nach Steele gefahren.
Von dort ging es durch Kray über die Grimbergstr. auf den RS1 und weiter zur Halde Rheinelbe.
Alle Biker waren gut drauf und haben die Auffahrt zur Halde gepackt.
Belohnt wurden wir auf der Spitze der Halde durch eine grandiose Aussicht über das Ruhrgebiet.
Nachdem wir diese genossen haben, ging es zurück zum RS1 und nach Zollverein, wo wir etwas zu Mittag zu uns genommen haben.
Von dort dann über Radwege zurück nach Haarzopf und am Ende hatten wir 42 km abgestrampelt.

Prellball Süddeutsche Meisterschaften

Am 15.03.2025 fanden die Süddeutschen Meisterschaften der Senioren in Waiblingen statt.

Die Gegner der Mannschaft M 60 waren Ludwigshafen, Gundernhausen und Idar.

Gespielt wurde eine Hin- und Rückrunde jeder gegen jeden.

Hier erreichte unsere Mannschaft mit 10:2 Punkten den 1. Platz und wurde Süddeutscher Meister knapp vor Ludwigshafen ebenfalls mit 10:2 Punkten.

Im direkten Vergleich hatte unsere Mannschaft einen Ballpunkt mehr erreicht.

Von links nach rechts:

Harald Schädler, Dieter Hergesell, Uwe Ulbrich, Christoph Bujak

Termin: Fahrradtour – 27.05.2025

Hallo zusammen,
hier die Einladung zu unserer nächsten Radtour am 27. Mai 2025.
Diese findet urlaubsbedingt erst Ende Mai statt.
Diesmal geht es zum Nordsternpark in Gelsenkirchen. Unser Weg führt uns Richtung Altenessen und dort zur Schurenbachhalde, welche wir bei Interesse auch „bezwingen“ können.
Von dort ist es noch ein kurzes Stück zum Nordsternpark, wo wir eine Pause zur Stärkung einlegen werden.
Nachdem wir uns das ehemalige Zechengelände angesehen haben, geht es entlang des Kanals und der Emscher über den Berne Park zurück nach Haarzopf.
Hier ein Link mit Informationen zum Nordsternpark:

https://www.gelsenkirchen.de/de/freizeit/ausfluege_und_sehenswuerdigkeiten/nordsternpark/index.aspx

Länge der Tour ca. 44 km.

Die Ã¼bernächste Tour findet am 17. Juni statt und wird uns über den Auberg zur 6-Seenplatte und dem dortigen Aussichtsturm „Wolfsberg“ führen.
Nach einer Rast in einer Einkehr an den Seen, geht es dann über Saarn zurück zum RS1 und über die Grugatrasse zurück nach Haarzopf.

Länge der Tour ca. 44 km

SauberZauber 2025

Auch in diesem Jahr wieder ging eine Gruppe der Jedermann Abteilung des Turnerbund Essen Haarzopf 1903 e.V. auf die Straße, um links und rechts des Weges für Sauberkeit zu sorgen. Seit 2010 bin ich im Verein und mindestens seit dieser Zeit wird an dieser Aktion jährlich teilgenommen. Die Männer tun dies gerne für die Gemeinschaft aller Bürger, aber auch um die Vereinsbindung durch diese gemeinschaftliche Arbeit zu stärken. Als kleine Belohnung gibt es nach der Sammelaktion, ein Grill- oder Brühwürstchen mit Brötchen, Senf und natürlich einem Getränk. So wird in froher Runde der Erfolg der Aktion und die Besonderheiten der Fundstücke besprochen, diesmal wieder einmal Autoreifen, welche in einem Dornengestrüpp lagen, einige Haushaltsgegenstände, Decken und Spiegel, sowie immer wieder Pizzakartons, Altglas, Bauschutt u.a.. IEs bleibt die Hoffnung, dass es in einem Jahr weniger zu sammeln gibt.

Wolfgang Krämer

Übungsleiter Beim TB Haarzopf

Sportabzeichen-Ehrung 2024

Auf Einladung des Turnerbundes kamen am 25. Februar alle 13 Sportler, die ihr Sportabzeichen 2024 abgelegt hatten, ins SuS Vereinshaus. Der Verein hatte zur Verleihung der Urkunden mit Umtrunk eingeladen.

Diese Urkunde ist ein Ehrenabzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter.

Jeder, der das Sportabzeichen ablegt, kann stolz auf seine Leistungen sein.

Von der ersten bis zur 39. Abnahme gab es viele Wiederholungen.

Keine Veranstaltung ohne Helfer. So ist das auch bei uns im Verein. Am Abnahmetag waren vier Prüferinnen, ein Prüfer und zwölf Helfer, Helferinnen im Einsatz. Sie unterstützten die Prüfer an den fünf Abnahmeorten, an der Information, beim Catering, beim Auf- und Abbau.

Diese Zwölf haben für den Verein ihren Samstagnachmittag auf dem Sportplatz verbracht und deshalb waren auch sie als Dank dafür eingeladen.

2025 bieten wir kein Sportfest mit Sportabzeichenabnahme an, da die Teilnahme an diesem Tag aus unterschiedlichsten Gründen in den letzten Jahren sehr gering war.

Wie in der Vergangenheit auch, wird es drei Abende im Sommer geben, an dem jeder Sportler, Sportlerin sich in den verschiedenen Disziplinen ausprobieren kann. An diesen Abenden stehen auch die Prüferinnen zur Abnahme bereit.

Radfahren und Walking/Nordic Walking werden gesondert abgenommen.

Für mich als Organisatorin war es schön zu sehen, dass es nach der Urkundenverleihung lebhafte Gespräche unter den Teilnehmern gab.

Für einen Verein und seine Mitglieder ist so eine Veranstaltung, die einen sportlichen und sozialen Aspekt hat, sehr wichtig und immer wieder schön.

Ich danke allen Gästen und hoffe auf dieses Jahr mit vielen Sportabzeichenabnahmen.  Gäste sind bei uns auch willkommen.

Mit sportlichem Gruß

Brigitte Nötzel

Termine im Sommer: mittwochs von 18.00 – ca. 19.00 Uhr auf dem Sportplatz Föhrenweg.

06. 08., 13.08., 20.08. 2025

Bericht: Fahrradtour – 04.03.2025

Die erste Radtour des Jahres 2025 führte bei strahlendem Sonnenschein nach Oberhausen Osterfeld zur Hütte St. Antony.
Auf dem Hinweg ging es durch das Hexbachtal zum Rhein-Herne Kanal und von dort über den Gasometer nach Osterfeld.
Die Hütte St. Antony wird als Wiege der Ruhrindustrie bezeichnet und hat im Jahr 1758 ihren Betrieb aufgenommen.
Das einzige noch erhaltene Gebäude ist das ehemalige Verwaltungsgebäude. Davor gibt es überdachtes Ausgrabungsfeld mit den Resten der alten Hochöfen.
Wir waren 10 Teilnehmer und haben die Ausgrabung und das Museum besichtigt. Im Museum gab es auch noch eine Fotoaustellung mit historischen
Bildern aus dem Ruhrgebiet.

Der Rückweg führte uns an der Burg Vondern und durch Borbeck zum RS1 und dann zurück nach Haarzopf.
Die Tour hatte eine Länge von ca. 40  km und nachdem es beim Start noch recht frostig war, fühlte es sich gegen Mittag schon sehr stark nach Frühling an.

Weihnachtsmarkt in Haarzopf am 8.Dezember 2024

Auch in diesem Jahr fand am 2. Advent bei trockenem Wetter der traditionelle Weihnachtsmarkt in Haarzopf statt.
Unser Verein hatte wie in den Vorjahren wieder den größten Stand des Weihnachtsmarktes mit Reibekuchen, Glühwein und Kakao direkt vor dem Fressnapf.
Die Organisation startete bereits im Spätsommer des Jahres, um gut vorbereitet in das 2. Adventwochenende einsteigen zu können. Neben den Listen mit den zu beschaffenden Lebensmitteln und Verbrauchsmaterialien kann eine solche Veranstaltung nur erfolgreich sein, wenn eine ausreichende Anzahl an Helfern dafür gewonnen werden kann. So wurde bereits Ende Oktober ein Aufruf über die Übungsleiter an unsere Mitglieder gestellt, sich für die verschiedenen „Jobs“ zu melden. Diese Abfrage hat sich nach anfänglich etwas wenigen Rückmeldungen am Ende noch gut entwickelt. Dabei beginnen die Arbeiten am Veranstaltungswochenende bereits am Samstagvormittag mit dem Transport des Bräters und diverser Utensilien zur Familie Buschmann. Danach wurde der Anhänger mit Bänken, Tischen, Elektrik etc. erneut beladen und für den Aufbau am Sonntagmorgen vorbereitet.

Um 8:00 Uhr am Sonntag startete dann der Aufbau des Standes und dank der im letzten Jahr gekauften neuen Zelte entfällt das „Puzzeln der Zeltstangen“ und das Ganze läuft viel entspannter ab. Christa Buschmann -auch das hat eine lange Tradition- versorgte die Helfer-Frühschicht mit Kaffee und frischen Brötchen. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an die Familie Buschmann für die Hilfe bei der Logistik!

Um kurz vor 11:00 Uhr ging es dann los und die beiden Helfercrews für Glühwein, Kakao und Reibekuchen traten Ihren Dienst an und wurden um 14:30 von einer zweiten Mannschaft abgelöst.

Wie in den vergangenen Jahren war die Schlange am Reibekuchenstand wieder sehr lang, aber die Reibekuchen waren wie immer auch super lecker. Insgesamt wurden über 100 Kg Reibekuchen, 75 Liter Glühwein und 15 Liter Kakao verkauft. Ab 18:30 begann dann der Abbau mit einer weiteren Helfermannschaft und gegen 20:30 war der Standplatz wieder besenrein. Als letzte Aktivität wurde dann am Montag ab 11:00 Uhr der Anhänger entladen und alles wieder in unseren Garagen verstaut. Die restliche Reibekuchenmaische hat der Verein an die Essener Tafel verschenkt und damit sicher noch einigen Bedürftigen eine große Freude gemacht.

An dieser Stelle ganz vielen Dank an alle Helfer.
Die Stimmung war sehr gut und es hat Allen viel Freude gemacht. Auch wenn am Abend alle „ein wenig“ nach Reibekuchenbraterei gerochen haben!

Jürgen Schütz

Bericht: Fahrradtour – 05.11.2024

Es war schon recht kalt am 5.11. um 10.00 Uhr, aber die Sonne schien von einem wolkenlosen Himmel.
12 „abgehärtete“ Teilnehme/innen haben an unserer letzten Radtour des Jahres 2024 teilgenommen und haben diese sehr genossen!
Los ging es Richtung RS1 nach Frohnhausen und dann über Borbeck zum Rhein-Herne Kanal, ein Stück am Kanal lang und dann zum Bernepark.
Dort haben wir einen Kaffee getrunken und durften uns das alte Maschinenhaus der stillgelegten Kläranlage anschauen.
Dann weiter Richtung Tetraeder, mit einem Abstecher zum Malakowtum der Zeche Prosper.
Nach der kurzen Bergetappe auf die Halde mit dem Tetraeder haben wir dort die tolle Aussicht genossen. Einige Mitfahrer haben den Tetraeder
bestiegen.


Zur Stärkung sind wir dann zum „Imbiss am Tetraeder“ gefahren und haben dort „typische Ruhrgebietsnahrung“ zu uns genommen.
Nach der Stärkung dann weiter durch die Siedling Welheim und über das Klärwerk Bottrop und den Bernepark zurück nach Haarzopf.

Die Tour war ca. 44 km lang und hatte ca. 250 Höhenmeter.