Termin: Fahrradtour – 15.07.2025

Hallo zusammen,
hier die Einladung zu unserer nächsten Radtour am Dienstag, den 15. Juli 2025.
Diesmal geht es nach Bochum Dahlhausen zum Eisenbahnmuseum.
Unser Weg führt uns über die Grugatrasse zur Ruhr und dann an der Ruhr entlang bis zum Museum.
Dieses können wir dann besichtigen (11,– EUR Eintritt).

Etwas zum Einkehren muss ich noch suchen, aber da wird sich was finden!

Hier ein Link zur Museumsseite:
https://eisenbahnmuseum-bochum.de/

Die Tour gibt es als GPX Track im Anhang, diese Datei könnt ihr nach Komoot oder ein anderes Navi-System hochladen.

Länge hin und zurück ca. 35 km

Die übernächste Tour findet am 5. August statt und wird uns durch Wolfsbachtal an die Ruhr führen.
Dann geht es über die Panoramatrasse von Kettwig nach Heiligenhaus und Velbert.
Von dort geht es dann über Nierenhof zurück zum Baldeneysee und über die Grugatrasse zurück nach Haarzopf.
! Lange Tour, ca 52 km.

Bericht – Fahrradtour – 17.06.2025

Am 17.6. fand unsere nächste Radtour in diesem Jahr statt.
14 Teilnehmer machten sich bei bestem Wetter über das Forstbachtal auf nach Mülheim Saarn.
Von dort ging es über den Auberg mit toller Aussicht auf die A52 Autobanhbrücke über das Ruhrtal weiter nach Selbeck.
Vorbei am Golfplatz weiter Richtung Lintorf und dann am Bahnausbesserungswerk vorbei zur 6 Seenplatte auf den Aussichtsturm am Wolfsberg.
120 Stufen sind es bis auf die Spitze und von Oben hat man eine tolle Fernsicht.

Nach einer kurzen Pause ging es dann entlang der Regattastrecke zum „Haus am See“, wo wir zu Mittag gegessen haben.

Nach einer längeren Pause ging es dann nach Querung der Koloniestraße auf einen Radweg in Richtung Mülheim.
Von der Hochschule an der Duisburger Straße fuhren wir dann über den RS1 und die Grugatrasse zurück nach Haarzopf.
Länge der Tour ca. 43 km

Termin: Fahrradtour – 17.06.2025

Hallo zusammen,
hier die Einladung zu unserer nächsten Radtour am 17.Juni 2025.
Die wird uns über Mülheim Menden und über den Auberg zur 6-Seenplatte und dem dortigen Aussichtsturm „Wolfsberg“ führen.
Nach einer Rast in einer Einkehr an den Seen, geht es dann über den RS1 und die Grugatrasse zurück nach Haarzopf.
Hier ein Link mit Informationenn zur 6 Seenplatte:

https://www.ruhrgebiet-industriekultur.de/sechs-seen-platte/

Länge der Tour ca. 44 km

————–
Die Ã¼bernächste Tour findet am 15. Juli statt und geht zum Eisenbahnmuseum in Bochum
Das Museum hat Dienstags geöffnet und kann dann besucht werden.

Länge der Tour ca. 37 km

Bericht – Fahrradtour – 03.06.2025

Wegen das schlechten Wetters fand die Mai Radtour diesmal erst Anfang Juni statt.
15 Teilnehmer starteten bei herrlichem Wetter vom Föhrenweg Richtung Nordsternpark in Gelsenkirchen.
Über den RS1 und die neue Radbrücke über die Bottroper Straße ging es Richtung Kaiser-Wilhelm Park in Altenessen.
Von dort durch die Schrebergartenanlagen am Nordfriedhof zur Radtrasse, welche von der Zeche Zollverein zur Schurenbachhalde führt.
Dann noch ein Stück am Rhein-Herne Kanal Richtung Gelsenkirchen und über die Bogenbrücke direkt in den Nordsternpark.
Am Nordsternturm mit dem Herkules auf seiner Spitze sind wir dann mit dem Aufzug auf die 18. Etage gefahren und haben die tolle Fernsicht genossen.
Auf dem Areal befindet sich übrigens auch die Hauptverwaltung der Vivawest.
Nachdem dann alle ausreichend Fotos geschossen hatten, sind wir im direkt angrenzendem „Heiners Biergarten“ eingekehrt und haben eine Mittagspause eingelegt.
Anschließend ging es an der Emscher, den Rhein-Herne Kanal und den Berne Park zurück Richtung Haarzopf.

Wandertag 2025

Am 29.5.2025 fand am Vatertag der traditionelle Wandertag des TB Haarzopf statt.
80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen bei bedecktem Himmel an der Wanderung teil.
Diese führte über den Tommesweg, ein Stück durch das Nachtigallental und dann auf den Südwest Friedhof.
Dann ging es über die Beekmannstraße vorbei am Beekmannshof (Bauer Scheidt) zum Aussichtspunkt auf der Höhe.
Dort wurden die Wanderer mit Wasser versorgt und konnten während der kurzen Pause die tolle Aussicht genießen.
Einige wenige Regentropfen während der Wanderung von oben waren kaum der Rede wert.
Dann ging es entlang des Harscheidweges über die Hatzperstraße und die Anhöhe durch die Felder zum Sonnenscheinsweg bis zum Haus des Lernens.
Von dort über die RAWA zurück zum Föhrenweg.
Auf dem Sportplatz wurde die Gruppe bereits von fleißigen Helfern erwartet, die sich um Speisen und Getränke gekümmert haben.
Neben Grillwürstchen im Brötchen gab es selbstgebackenen Kuchen und Kaffee und weitere diverse Getränke.
Trotz des trüben Wetters war die Stimmung wie immer gut es es gab an den Tischen regen Austausch zwischen den Teilnehmern.

Walkingveranstaltung 2025

Der TLV Germania 1901 aus Überruhr lud für den 10. Mai zum Walkingtag ein.

Wie ließen uns gerne einladen und ich konnte 19 Frauen und 11 Männer für 5 bzw. 7,5 km Walken oder Nordic Walken melden.

Das Wetter war an diesem Samstagnachmittag wunderbar. Auf der Strecke, teilweise entlang der Ruhr durchs Wichteltal, wechselten sich sonnige und schattige Strecken ab.

Die Organisation und die Betreuung auf der Strecke waren wieder hervorragend.

Insgesamt gingen 84 Sportlerinnen/Sportler an den Start. Davon waren 30 vom Turnerbund Haarzopf.

Nach gut einer Stunde waren alle wieder im Ziel. Es ging zurück zur Bezirkssportanlage, wo Getränke, Kuchen und Würstchen verzehrt werden konnten.

Zeitnah erfolgte die Siegerehrung. 

Von unseren Sportlern erliefen sich in ihrer Altersklasse 14 den 1. Platz, 5 den 2. Und 2 den 3. Platz.

Herbert Bachhuber kam als 1. Mann auf 5 km NW als 2. Läufer auf dieser Strecke ins Ziel.

Schneller war eine Frau.

Wolfgang Krämer über 5 km Walken und Peter Toschew über 7,5 km Nordic Walking wurden jeweils 3. Einlaufsieger, schneller waren lediglich ein Mann und eine Frau.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Jeder hat ein gutes Ergebnis erreicht.

Und alle haben dazu beigetragen, dass wir wieder der Verein mit den meisten Teilnehmern werden konnten. Dieses Jahr gab es für jeden eine kleine Duschgelflasche.

Bei der Tombola wurden über die Startnummern Preise verlost. Einige von uns hatten dabei Glück.  

Unser Dank geht an die Verantwortlichen des TLV für diesen schönen Nachmittag in einer gut gelaunten Sportlergemeinschaft.

Wir kommen 2026 wieder.

Brigitte Nötzel

Bericht – Fahrradtour – 08.04.2025

Morgens noch kalt, mittags dann in der Sonne sehr schön warm.
Unsere zweite Radtour des Jahres 2025 führte uns zu Halde Rheinelbe in Wattenscheid.
14 Teilnehmer/innen hatten sich im Föhrenweg eingefunden und wir sind über die Grugatrasse nach Steele gefahren.
Von dort ging es durch Kray über die Grimbergstr. auf den RS1 und weiter zur Halde Rheinelbe.
Alle Biker waren gut drauf und haben die Auffahrt zur Halde gepackt.
Belohnt wurden wir auf der Spitze der Halde durch eine grandiose Aussicht über das Ruhrgebiet.
Nachdem wir diese genossen haben, ging es zurück zum RS1 und nach Zollverein, wo wir etwas zu Mittag zu uns genommen haben.
Von dort dann über Radwege zurück nach Haarzopf und am Ende hatten wir 42 km abgestrampelt.

Prellball Süddeutsche Meisterschaften

Am 15.03.2025 fanden die Süddeutschen Meisterschaften der Senioren in Waiblingen statt.

Die Gegner der Mannschaft M 60 waren Ludwigshafen, Gundernhausen und Idar.

Gespielt wurde eine Hin- und Rückrunde jeder gegen jeden.

Hier erreichte unsere Mannschaft mit 10:2 Punkten den 1. Platz und wurde Süddeutscher Meister knapp vor Ludwigshafen ebenfalls mit 10:2 Punkten.

Im direkten Vergleich hatte unsere Mannschaft einen Ballpunkt mehr erreicht.

Von links nach rechts:

Harald Schädler, Dieter Hergesell, Uwe Ulbrich, Christoph Bujak