Walkingveranstaltung 2025

Der TLV Germania 1901 aus Überruhr lud für den 10. Mai zum Walkingtag ein.

Wie ließen uns gerne einladen und ich konnte 19 Frauen und 11 Männer für 5 bzw. 7,5 km Walken oder Nordic Walken melden.

Das Wetter war an diesem Samstagnachmittag wunderbar. Auf der Strecke, teilweise entlang der Ruhr durchs Wichteltal, wechselten sich sonnige und schattige Strecken ab.

Die Organisation und die Betreuung auf der Strecke waren wieder hervorragend.

Insgesamt gingen 84 Sportlerinnen/Sportler an den Start. Davon waren 30 vom Turnerbund Haarzopf.

Nach gut einer Stunde waren alle wieder im Ziel. Es ging zurück zur Bezirkssportanlage, wo Getränke, Kuchen und Würstchen verzehrt werden konnten.

Zeitnah erfolgte die Siegerehrung. 

Von unseren Sportlern erliefen sich in ihrer Altersklasse 14 den 1. Platz, 5 den 2. Und 2 den 3. Platz.

Herbert Bachhuber kam als 1. Mann auf 5 km NW als 2. Läufer auf dieser Strecke ins Ziel.

Schneller war eine Frau.

Wolfgang Krämer über 5 km Walken und Peter Toschew über 7,5 km Nordic Walking wurden jeweils 3. Einlaufsieger, schneller waren lediglich ein Mann und eine Frau.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Jeder hat ein gutes Ergebnis erreicht.

Und alle haben dazu beigetragen, dass wir wieder der Verein mit den meisten Teilnehmern werden konnten. Dieses Jahr gab es für jeden eine kleine Duschgelflasche.

Bei der Tombola wurden über die Startnummern Preise verlost. Einige von uns hatten dabei Glück.  

Unser Dank geht an die Verantwortlichen des TLV für diesen schönen Nachmittag in einer gut gelaunten Sportlergemeinschaft.

Wir kommen 2026 wieder.

Brigitte Nötzel

Onkolauf – 07.09.2024

Am 07. September um 10.00 Uhr standen wir mit 16 Teilnehmern, 13 Frauen ! und 3 Männern am Start und machten uns auf den Weg durch die Gruga.

Mindestens 2,5 km = 1 Runde, musste gelaufen werden. Je nach Leistungsstand und Lust liefen wir Sportler vom Turnerbund mit oder ohne Stöcke 1, 2, oder 3 Runden.

Wir hatten eine angenehme Lauftemperatur und alle kamen zufrieden mit ihrer Leistung im Ziel an.

Gemeinsam ließen wir bei einem Getränk der Wahl diesen 20. Onkolauf ausklingen.

Sommerwanderung der Nordic Walker!

Sigi hat wieder eine Wanderung geplant und wir sind gerne seiner Einladung gefolgt.   

Am Samstag, den 22. Juni 2024 trafen wir uns am Flughafen Essen/Mülheim. Dieses Mal gingen wir durch das Naturschutzgebiet Saarn-Mendener Ruhraue mit Blick auf die Mintarder Brücke. Nicht nur landschaftlich, sondern auch erdgeschichtlich ist es ein interessantes Gebiet. Wie auf den Informationstafeln zu lesen war, begann sich diese Landschaft zu Beginn des Eiszeitalters vor 24 Millionen Jahren zu entwickeln. Das Ruhrtal entstand durch die mächtigen Ströme des Gletscherwassers, die bis zum Meer flossen.

Wir genossen diese besondere Landschaft bei wunderbarem Wanderwetter und mit einem Picknick an der „Hahnenfähre“.

Auf dem Rückweg mussten wir alle Höhenmeter wieder rauf, die wir auf dem Hinweg so locker runter gelaufen waren.

Die Fotos sind von Heike Reineke

Zur Belohnung kehrten wir noch im Flughafenrestaurant ein und ließen diesen schönen Tag ausklingen. Alle Teilnehmer sind sich einig, bei der nächsten Nordic-Walking-Wanderung, geführt von Sigi, sind wir wieder dabei.

Brigitte Nötzel

Walkingtag 2024 in Überruhr

An diesem Samstag, dem 20. April lebte dieser Monat seine Wetterkapriolen voll aus. Und wir mittendrin!!!

26 Sportler waren gemeldet, doch einige waren erkrankt und einige verschreckte das Wetter.

Vor dem Start erlebten wir bereits drei Jahreszeiten in kurzen Abständen, um dann mit einem der vielen Hagelschauern auf die Strecke zu gehen. Dieses Jahr konnte der schöne Weg an der Ruhr nicht gelaufen werden, da sich der Fluss entschieden hatte, über die Ufer zu treten. Und dass erst kurz vor dem Start. Die Verantwortlichen des TLV Germania Überruhr schalteten schnell und wiesen eine Strecke von 3,3 km und 6,6 km rund um die Bezirkssportanlage aus. Drei bzw. sechs Mal liefen wir die 1,1 km bergab und dann lange bergauf.

Nach dem Zieleinlauf gab es Kaffee, Kuchen, Würstchen und viel gute Laune bei uns.

Viele 1. bis 3. Plätze in den Altersklassen konnten wir erlaufen. Wieder einmal waren wir der Verein mit der höchsten Teilnehmerzahl. Als Preis gab es einen großen Korb voller Süßigkeiten

Diese Walkingveranstaltung wird uns in Erinnerung bleiben. Das Wetter zeigte sich  außergewöhnlich, es war die 20. Veranstaltung und für Elfi Ettelt die letzte Organisation für dieses Event.

Wir danken ihr und ihrem Verein für eine gut organisierte und fröhliche Veranstaltung und sagen „Danke“ bis 2025 !

Brigitte Nötzel

Sommerausflug der Nordic Walking Gruppe

Am gefühlt wärmsten Tag des Sommers, am 08. Juli, sind wir mit 26 ! ! ! Läufern in knapp zwei Stunden von Bredeny durch das schattige Asey-Tal zur ehemaligen Straußenfarm gelaufen. Unter neuer Leitung heißt das Restaurant jetzt „Die Farm“.

Weitere 5 Sportler kamen mit dem Auto nach und wir genossenen bei leckeren Gerichten und Getränken eine entspannte und fröhliche Mittagspause.

Gut ausgeruht und gestärkt traten wir den Rückweg an. Der stetig ansteigende Weg durch das sonnige Ruthertal bot uns leider nur wenige hohe Bäume an. Wir legten unter jedem Baum eine kurze Schattenpause ein. Am frühen Nachmittag waren wir alle gut durchgewärmt zurück an unseren Fahrzeugen, die in Bredeney standen.

Es war trotz des extremen Wetters wieder ein gelungener Ausflug, gut organisiert und geführt von Sigi.

Vielen Dank dafür und wir freuen uns schon auf das nächste Ziel.

Brigitte Nötzel

Walkingtag in Überruhr am 29. April 2023

Wir haben es wieder geschafft!

Mit 26  Nordik Walker/innen und 3 Walkerinnen sind wir an den Start gegangen und wieder waren wir der Verein mit den meisten Teilnehmer/innen.

Wir waren nicht nur Viele, sondern auch schnell. Von den 29 Sportlern sind jeweils in ihren Altersgruppen sechs auf den 1. Platz, vier auf den 2. Platz und sechs auf den 3. Platz gelaufen.

Angefeuert wurden wir von Christa und Willy, die dieses Jahr aus gesundheitlichen Gründen nicht mit laufen konnten. Christa hat vor vielen Jahren die Nordik Walking Abteilung im Turnerbund etabliert.

Das „Laufwetter“ und die Strecke entlang der Ruhr und durchs Wichteltal war optimal und auch beim anschließenden Beisammensitzen mit Kaffee, Kuchen und Brötchen meinte es der Wettergott gut mit uns.

Es war wie immer eine schöne sportliche Veranstaltung. Wir danken den TLV Germania 1901 für die gute Organisation. Wir sind nächstes Jahr wieder dabei.

Brigitte Nötzel

Winterwanderung 2023 der Nordic Walking-Abteilung

So sehen Walker/innen und Nordic Walker/innen nach gut 2 Stunden laufen und einem leckeren Mittagessen aus:

sehr gut gelaunt und motiviert für den deutlich kürzeren Rückweg.

Diese Winterwanderung hatten wir am 11. Februar 2023 zum Buchholzhof.

Sigi schaffte es wieder einmal, uns auf landschaftlich abwechslungsreichen Wegen, bergauf- und ab vom Treffpunkt „Parkplatz Lilienthalstraße“ bis zu unserem Ziel zu führen.

Nordic – Walking – Wandertag

…  nun laufen wir wieder mit guter Laune und vielen Teilnehmern durch Haarzopf und die angrenzenden Stadtteile.

Fast 7 Monate, vom 31.10.2020 bis zum 22.05.2021 konnten wir auf Grund der  Coronaschutz-Verordnung unseren Sport nicht ausüben.

Jetzt treffen wir uns wieder am Donnerstag und Samstag jeweils um 9.30 Uhr am neuen Startort Rottmannshof (ev. Kirche/RAWA). Wir starten nach der gemeinsamen Gymnastik in zwei Leistungsgruppen, geführt von Übungsleitern oder unseren Helfern. Wir laufen auf unterschiedlichsten Wegen bei jedem Wetter. Um 11.30 Uhr sind die Gruppen in Haarzopf zurück. Mittlerweile sind wieder gut 25 Sportler aktiv. Unsere Übungsleiter sind Peter Nickel, Wolfgang Krämer und Brigitte Nötzel, die zur Zeit die Abteilung leitet. Als Helfer stehen uns Sigi Hay und Manfred Weißer zur Seite.

Leider gab es auch 2021 weder im Frühjahr den Walkingtag in Überruhr, noch im Spätsommer den Onkolauf in der Gruga.  So haben wir uns unsere eigenen Highlights geschaffen. Alle paar Wochen bietet Sigi besondere Ziele in Haarzopf und Umgebung an. Er ist sehr geschichtsinteressiert und -kundig und führt die Gruppe zu besonderen Zielen, um dort und auch unterwegs wissenswertes aus der Vergangenheit zu erzählen. Manchmal ist die Anfahrt mit dem Auto zum aktuellen Ausgangspunkt nötig,  um die vorgegebene Zeit von 2 Stunden einzuhalten.  Zeitgleich wird mit einem Übungsleiter ab Rottmannshof gelaufen.

Auch unseren Sommerausflug mit Mittagessen konnten wir am 30. September 2021 wieder auf-nehmen. Sigi hat alles wunderbar organisiert und uns auf Umwegen in 2  1/2 Stunden von Haarzopf zur Straußenfarm geführt. Fast 30 Teilnehmer genossen diesen Tag bei bestem „Walkerwetter“ und leckerem Essen. Nachmittags ging es dann auf kürzerem Weg zurück nach Haarzopf.

Die Teilnehmer und die Übungsleiter sagen Sigi ein herzliches Danke schön für diesen wunderbaren Tag.

Wir wünschen allen Aktiven weiterhin Freude an diesem Sport und hoffen sehr, dass noch mehr Interessierte bei uns mitmachen möchten.

Mit sportlichem Gruß

Brigitte Nötzel

Sommerausflug der Nordic Walking Abteilung

Am 8. August 2019 war es wieder soweit. 25 NW wanderten um 9.30 Uhr über die Wetterwarte und den Rutherweg zur Straußenfarm. Das Wetter war prima. Wir konnten im Wintergarten Platz nehmen, da ich vorsorglich unsere Gruppe angemeldet hatte. Als unsere Speisen auf den Tisch kamen, meldeten sich sofort die Wespen. Aber Waltraud wartete mit einem Trick auf. Sie legte Kupfermünzen auf den Tisch – und was soll ich sagen – die Wespen verzogen sich zu den anderen Speisen. Alle waren mit dem Essen und dem Getränkeservice zufrieden. Einige Nordic Walker kannten die Straußenfarm noch nicht. Sie waren von der Schönheit der Natur sehr beeindruckt.

Der Rückweg wurde auf schmalen Wiesenpfaden entlang Brombeerhecken zum Flughafen zurückgelegt. Zufrieden über diesen schönen Tag waren wir gegen 15 Uhr Zuhause.

Christa