Bericht – Fahrradtour – 04.11.2025

Am 4.11. fand die wohl letzte Radtour des Jahres 2025 bei sehr gutem Novemberwetter statt.
Ziel der Tour war die Schokoladenfabrik in Bochum Wattenscheid, welche seit 1968 existiert.
Über den RS1 ging es Richtung Altenessen, über die Nordsterntrasse vobei an Zollverein Richtung Naturschutzgebiet Mechtenberg.
Hier konnte man die Bauarbeiten am RS1 sehen, welcher hier parallel zur Kray-Wanner Bahntrasse von Kray in Richtung Bochum verläuft.
Nachdem wir die Trasse an der Hattinger Str. verlassen haben, ging Richtung A40 in Wattenscheid.
Kurz nach Unterquerung der Autobahn sind wir dann an der Schokoladenfabrik angekommen und konnten bei schönen Sonnenschein vor der Fabrik ein Pause einlegen, 
nachdem wir uns im Cafe der Fabrik mit „Süssem oder Saurem“ versogt hatten.
Für Interessierte hier der Link zu Webseite der Fabrik:
https://confiserie-ruth.de/
Nach der Pause ging es dann gestärkt auf die Ruhrhöhen an der Bochumer Landstrasse mit tollen Ausblicken und über die Bahntrasse „Veltenbahn“ zurück nach Steele.
Von dort dann über die Grugatrasse zurück nach Haarzopf. 
Alle Teilnehmer:innen waren sich einig: Tolle Tour bei tollem Wetter!

Jürgen Schütz

Bericht – Fahrradtour – 07.10.2025

Am 7.10. fand die Oktoberradtour statt.
14 Teilnehmer/innen haben sich diesmal Richtung Bottrop aufgemacht, um die renaturierte Boye zu erkunden.
Die Boye ist im Zuge der Emscherrenaturierung vom offenen Abwasserkanal in einen sauberen Bachlauf verwandelt worden.
Detail dazu findet ihr unter diesem Link auf den Seiten der Emschergenossenschaft.

Danach ging es über schöne Radwege durch den Bottroper Norden zum Tetraeder und dort wurde dann am „Imbiss am Tetraeder“
eine Pause eingelegt.


Der Rückweg führte die Gruppe dann über den Bernepark und Borbeck zurück nach Haarzopf.

Bericht – Fahrradtour – 02.09.2025

Am 2.9.2025 fand die September Radtour statt.
15 Teilnehmer/innen starteten bei tollem Radwetter über die Grugatrasse und den RS1 Richtung Borbeck.
Von Borbeck ging es zum Rhein Herne Kanal an der ehemaligen Zeche Levin vorbei und in den Bottroper Süden.
Über Nebenstrecken und durch viel Wald ging es dann in den Bottroper Norden an der Schüttelhalde vorbei nach Grafenmühle. 
Dort haben wir eine ausgedehnte Mittagspause im „Herzblut“ gemacht.
Der Rückweg führte uns an der letzten Zeche in NRW Prosper Haniel vorbei und dann über Bahntrassen und Nebenstrassen nach OB-Osterfeld.
Durch Gleispark Osterfeld ging es dann über Borbeck wieder zurück nach Haarzopf.
Am Ende waren es 53 KM.

Bericht – Fahrradtour – 05.08.2025

Bei der Radtour am 5.August ging es in die „Berge“.
16 Teilnehmer trafen sich bei tollem Radwetter und es ging zuerst Richtung Flughafen Mülheim und dann über die Klingenburgstraße zur Ruhr.
Auf dem Radweg direkt an der Ruhr sind wir Richtung Kettwig gefahren und nach einem kurzen Stück Straße auf den Radweg der Niederbergbahn Richtung Velbert abgebogen.
Nach dem ersten sehr steilen Stück ging es dann bei geringer, aber stetiger Steigung ca.10 km bergauf nach Velbert.
In Velbert haben wir dann im Café Klärchen bei einem guten Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee unsere erste Pause eingelegt.
Danach ging es weiter Richtung Langenberger Sender mit toller Aussicht auf bergische Land auf der rechten Seite und mit Blick aufs Ruhrgebiet auf der linken Seite.
Man konnte von der Höhe sogar die Arena auf Schalke erkennen.
Über den Priembergweg sind wir dann rasant bergab nach Kuhpferdreh gefahren und über die Kampmannbrücke bis zur Roten Mühle.
Dort mussten wir unseren Getränkehaushalt auffüllen, um dann über den Gruga-Radweg zurück nach Haarzopf zu fahren.
Lange der Tour betrug 47,5 km und wir haben 480 Höhenmeter „bezwungen“, drei von uns waren ohne „e“ unterwegs! 

Sommerevent der Abteilung Nordic Walking am 31.7.2025

Am Donnerstag, den 31.Juli 2025, fand die „Sommerwanderung“ der Nordic Walking Abteilung des Turnerbundes statt.

Wie in den vergangenen Jahren wurde die Wanderung perfekt von Brigitte Nötzel vorbereitet, organisiert und geführt.
42 „Walker“ haben daran teilgenommen und es ging wie üblich vom Bürgerpark um 9:30h los.
Über das Ehrenmal in Haarzopf ging es Richtung Schley und dann um den Mülheimer Flughafen.
Es war zwar kein richtiger Sommertag, aber es blieb trocken und den Teilnehmern wurde es auch ohne viel Sonnenschein warm!
Ziel für das vorbestellte Mittagsessen war das ehemalige Naturfreundehaus in Mülheim Raadt, welches jetzt unter neuer Leitung CCino heißt.

Vor Ort sind noch 5 weitere „Nicht-Walker“ zur Gruppe gestoßen
Nach Mittagessen und anschliessendem Kaffee und Kuchen ging es dann in Eigenregie zurück nach Haarzopf. 

Vielen Dank an Brigitte Nötzel für die Organisation und Durchführung!  
Jürgen Schütz

Bericht – Fahrradtour – 15.07.2025

Am 15.7. ging  die Juli Radtour zum Eisenbanhmuseum nach Dahlhausen. Bei gutem, aber nicht heißem Sommerwetter ging es mit insgesamt 15 Teilnehmer/innen
über die Grugatrasse und an der Ruhr entlang nach Bochum Dahlhausen. Dort angekommen haben wir dann 1,5 Stunden im Museum verbracht uns uns
die vielen historischen Exponate angesehen.
Viele von uns haben sich an ihre Kindheit erinnert gefühlt, da Dampflokomotiven damals noch oft im Alltag aufgetaucht sind.
Bei selbstgemachten Frikadellen und kühlen Getränken haben wir uns dann dann vor dem Museum gestärkt.
Danach sind wir auf gleichem Weg -diesmal bergauf- zurück in Richtung Haarzopf aufgebrochen.
Am Tennisplatz an der Jahnwiese haben wir dann noch eine kurze Kaffeepause gemacht um anschließend den Rest der Strecke durch das
Nachtigallental zu fahren.

Die Tour hatte eine Länge von insgesamt 33 km.

Bericht – Fahrradtour – 17.06.2025

Am 17.6. fand unsere nächste Radtour in diesem Jahr statt.
14 Teilnehmer machten sich bei bestem Wetter über das Forstbachtal auf nach Mülheim Saarn.
Von dort ging es über den Auberg mit toller Aussicht auf die A52 Autobanhbrücke über das Ruhrtal weiter nach Selbeck.
Vorbei am Golfplatz weiter Richtung Lintorf und dann am Bahnausbesserungswerk vorbei zur 6 Seenplatte auf den Aussichtsturm am Wolfsberg.
120 Stufen sind es bis auf die Spitze und von Oben hat man eine tolle Fernsicht.

Nach einer kurzen Pause ging es dann entlang der Regattastrecke zum „Haus am See“, wo wir zu Mittag gegessen haben.

Nach einer längeren Pause ging es dann nach Querung der Koloniestraße auf einen Radweg in Richtung Mülheim.
Von der Hochschule an der Duisburger Straße fuhren wir dann über den RS1 und die Grugatrasse zurück nach Haarzopf.
Länge der Tour ca. 43 km

Bericht – Fahrradtour – 03.06.2025

Wegen das schlechten Wetters fand die Mai Radtour diesmal erst Anfang Juni statt.
15 Teilnehmer starteten bei herrlichem Wetter vom Föhrenweg Richtung Nordsternpark in Gelsenkirchen.
Über den RS1 und die neue Radbrücke über die Bottroper Straße ging es Richtung Kaiser-Wilhelm Park in Altenessen.
Von dort durch die Schrebergartenanlagen am Nordfriedhof zur Radtrasse, welche von der Zeche Zollverein zur Schurenbachhalde führt.
Dann noch ein Stück am Rhein-Herne Kanal Richtung Gelsenkirchen und über die Bogenbrücke direkt in den Nordsternpark.
Am Nordsternturm mit dem Herkules auf seiner Spitze sind wir dann mit dem Aufzug auf die 18. Etage gefahren und haben die tolle Fernsicht genossen.
Auf dem Areal befindet sich übrigens auch die Hauptverwaltung der Vivawest.
Nachdem dann alle ausreichend Fotos geschossen hatten, sind wir im direkt angrenzendem „Heiners Biergarten“ eingekehrt und haben eine Mittagspause eingelegt.
Anschließend ging es an der Emscher, den Rhein-Herne Kanal und den Berne Park zurück Richtung Haarzopf.

Wandertag 2025

Am 29.5.2025 fand am Vatertag der traditionelle Wandertag des TB Haarzopf statt.
80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen bei bedecktem Himmel an der Wanderung teil.
Diese führte über den Tommesweg, ein Stück durch das Nachtigallental und dann auf den Südwest Friedhof.
Dann ging es über die Beekmannstraße vorbei am Beekmannshof (Bauer Scheidt) zum Aussichtspunkt auf der Höhe.
Dort wurden die Wanderer mit Wasser versorgt und konnten während der kurzen Pause die tolle Aussicht genießen.
Einige wenige Regentropfen während der Wanderung von oben waren kaum der Rede wert.
Dann ging es entlang des Harscheidweges über die Hatzperstraße und die Anhöhe durch die Felder zum Sonnenscheinsweg bis zum Haus des Lernens.
Von dort über die RAWA zurück zum Föhrenweg.
Auf dem Sportplatz wurde die Gruppe bereits von fleißigen Helfern erwartet, die sich um Speisen und Getränke gekümmert haben.
Neben Grillwürstchen im Brötchen gab es selbstgebackenen Kuchen und Kaffee und weitere diverse Getränke.
Trotz des trüben Wetters war die Stimmung wie immer gut es es gab an den Tischen regen Austausch zwischen den Teilnehmern.