Weihnachtsfeier der Frauen 2018

Wie in jedem Jahr fand auch 2018 wieder die Weihnachtsfeier der Frauen in der Sierra Nevada, im ehemaligen Krug zur Heimaterde, statt. 78 ehemalige und aktive Sportlerinnen trafen sich zum gemütlichen Beisammensein unter anderem mit Weihnachtsliedern und Geschichten. Christa verlas einen Rückblick über die sportlichen Aktivitäten und Erfolge des vergangenen Jahres. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Von einem guten Stern begleitet fuhren Abends wieder alle nach Hause.
Gitte, Renate, Doris

16. Onkolauf 2018

Am 15. September 2018 nahmen 20 Läuferinnen und Läufer  vom TB Haarzopf am Onkolauf in der Gruga teil.

Es war nicht mehr so heiß wie in den Tagen zuvor, aber unsere Blicke gingen immer in Richtung Himmel. Dunkle Wolken kamen, zogen aber vorbei. Endlich kam der Startschuß und 293 Walker/innen und NW Walker/innen  machten sich auf den Weg. Jede Runde war 2,5 km lang und jeder Teilnehmer konnte nach Herzenslust seine Runden laufen.

Viele der Haarzopfer Teilnehmer liefen 3 Runden = 7,5 km für das Sportabzeichen.

Zum 1. Mal machten wir Reklame mit Leibchen, auf denen unser Vereinslogo gedruckt war.

Die Frauen trugen grüne und die Männer blaue Leibchen.

Nach dem Empfang der Urkunden saßen wir noch bei Kaffee und Bier in zufriedener Runde beisammen.

 

Christa

 

Kajaktour am 27.07.2018

Auf Einladung von Marc Kluge traf sich die Freitagsgruppe bei der RAWA am Baldeneysee zu einer Bootsfahrt. Mit dabei waren Dieter Marquardt, Detlef Stehr, Bernd Knuth, Horst Guntermann, Manfred Deckers und Wolfgang Stachowiak. Wir trafen uns am Freitag, den 27.7.18 um 17.30 Uhr bei der RAWA am Baldeneysee, wo wir zunächst wegen der hohen Tagestemperatur (34°C) im Schatten von Marcs Wohnwagen gemeinsam ein kühles Begrüßungsbier tranken und den weiteren Ablauf besprachen. Danach trugen wir gemeinsam das schwere Holzkajak aus dem Bootshaus zum Anlegesteg und ließen es zu Wasser. Auf Anweisung von Marc wurden dann die Plätze im Boot belegt und jeder mit einem Stechpaddel ausgerüstet. Wechselseitig saßen wir im Boot und Marc am Ruder. Dann ging es los. Ziel war die Anlegestelle Haus Scheppen. Mit viel Kraft und hohem Einsatz, aber nicht immer synchron, fuhren wir Richtung Haus Scheppen. Dort nach 45 min, angekommen vertäuten wir das Boot am Anlegesteg und gingen zur Imbissbude. ( Currywurst ) Nach dem geselligen Beisammensein, wo Horst in Erinnerung schwelgte und erzählte

wie er in den fünfziger Jahren mit seinem Vater hier war und später auch ein Segelboot hier liegen hatten, machten wir uns auf den Rückweg. Bei der RAWA angekommen, um ca. 20.30 Uhr, brachten wir das Boot wieder ins Bootshaus und tranken noch ein Abschiedsbier. Es war ein gelungener wunderschöner Abend.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Marc für Idee und Ausführung.

 

Wiederholung erwünscht!

 

Wolfgang Stachowiak

Bay Run 2018

Auch in Irland beim “Bay Run” ist der Turnerbund Haarzopf sportlich vertreten. Cathrin Uhlendahl nahm dort im Vereinstrikot an einem Langstreckenlauf teil, bevor sie in die Berge zum Wandern ging. Zeit unter 2 Stunden. Herzlichen Glückwunsch.

Foto: Cathrin Uhlendahl

Spielplatzfest Raadter Straße 2018

Wieder einmal hat der Turnerbund Haarzopf dazu beigetragen, das Spielplatzfest an der Raadter Straße vielseitiger zu gestalten.
Das beliebte Sackhüpfen, Seilspringen und ein Federball Spiel, welches mit der flachen Hand geschlagen wird, fanden Teilnehmer bei den Kindern und Erwachsenen. Das Wetter war sehr heiß und bedingt durch die Ferienzeit waren in diesem Jahr weniger Besucher dabei.
Das Betreuerteam bestand auch dieses mal aus Anna Goll und Wolfgang Krämer, sowie den neuen Übungsleiterinnen Anna und Zoe.
Viele Eltern bedankten sich für unseren Einsatz, der von 14.00 – 18.00 Uhr dauerte.
 
Wolfgang Krämer

Aus dem Verein …

Karin Altmann  und Catrin Uhlendahl bei der Breitscheider Nacht.

Foto: Turnerbund

 

Timo Robrecht, lief beim Düsseldorf Marathon seinen ersten Lauf, mit 4 Stunden 8 Minuten. Prima

Seniorennachmittag – 16.03.2018

Höre ich die Stimmen in der Neuen Mitte vor Döbbe, in der Schlange an der Kasse bei Aldi oder im Warteraum der Praxis Heß / Weber, so kann ich wohl sagen:

„Unser Seniorennachmittag 2018 war wieder ein voller Erfolg. Gespickt mit witzigen, ironischen, humorvollen Vorlesebeiträgen brachte er die Gäste zum Schmunzeln und Lachen.

Wie jedes Jahr, ließ es sich unser 1- Vorsitzender Lars Schlüter wieder nicht nehmen, den Seniorennachmittag mit Grußworten an – und über junggebliebene Senioren zu eröffnen.  Danke, Lars.

Die freundlichen Wünsche für einen guten Erfolg sind in Erfüllung gegangen. Warum? Weil alles stimmig war und perfekt funktioniert hat.

In den einzelnen Programmsequenzen ging es um Erinnerungen, Erinnerungen an frühere Seniorennachmittage. Diese waren beim 90- jährigen Vereinsjubiläum vor 15 Jahren von Hartmut und Ruth Mastalerz ins Leben gerufen worden. Eine heute vorgeführte Bilderschau, über Seniorennachmittage von einst, zeigte Turnerinnen in Spitzenhäubchen oder im Oberkellneroutfit, die bei ihren tänzerischen Schritten nichts von ihren Servicetabletts runterrutschen ließen.

 

Auch „Haarzopf früher“ klang mit der „alten Schmiede, mit dem Lebensmittelladen Alex von Essen, mit Kühnles Eis für 10 Pfennig oder mit Cafe Terschüren in unseren Erinnerungen an. „ Ach ja, weißt du noch die Baracken . Wann wurden die überhaupt abgerissen?“ wollte Willi wissen, „selbst Herbert Fries wusste das nicht.“

Auch die damals täglichen Ladenschlusszeiten von 18 Uhr, die samstägliche Berufsarbeit und die Urlaubsfahrten mit dem vollgepackten Käfer nach Italien kamen zur Sprache.

Auch Bernd Stelters Aussagen brachten die Senioren zum Lachen: Pokemon hieß früher Schnitzeljagd oder die Pinwände aus Kork mit angehefteten Bildern nennt man heute Instagramm .

Es gab zwei Vorführungen, von unseren Mitgliedern dargestellt. Christa und ich waren in die Kostüme von Gundula und Martin geschlüpft und brachten bei der gelungenen Playbackshow.: Ich bin der Martin,  ne, die Lacher auf unsere Seite.

Auch  das war Erinnerung. Vor 25 Jahren schon hatten wir beide mit diesem  Auftritt bei einem Herbstfest in Hotel Bredeney  die Vereinsmitglieder begeistert.

Gitte, unsere neue Frauenbeauftragte , hatte mit ihrer Freundin Anja, mit Annegret und Renate  die „Alten Knochen“ aufgetan  und begeisterte unsere Gäste mit einem Rollatortanz. Zu den Klängen von „Theo wir fahr`n nach Lodz“ humpelten die Vier, auf die Rollatoren gestützt. In alte Röcke gekleidet und mit Kompotthüten auf den Köpfen versteckten sie das Zwacken im Kreuz durch Handauflegen. Erklang jedoch plötzlich die Rockmusik war alles Zwicken und Zwacken vergessen und der Rollator brachte die alten Knochen so recht in Schwung und drehte sich selbst im Kreis. 

Das Wichtigste, auf das sich unsere älteren Mitglieder am meisten freuten, war natürlich das Kuchenbüfett. Die Bäckerinnen legten, so glaube ich, ihren Ehrgeiz darein, jede Torte oder jeden Kuchen besser aussehen und schmecken zu lassen als im letzten Jahr. Die aufwendige Dekoration gab jedem Kuchen, jeder Torte eine besondere Note.Dadurch fiel die Entscheidung bei der Wahl sehr schwer.

Beim Eintreffen in Brunos Gastraum überraschte eine bunte Häschenparade die Gäste. Hatte ich doch für jeden Gast und Helfer ein Osterhäschen  aus einem Waschlappen mit Augen und Schnurrhaaren gebastelt. Bunt gemischt standen sie zwischen der Tischdekoration aus Windlichtern und Serviettenschleifen. Begeisterte Ausrufe:“ Oh, wie toll das aussieht!“ erfreuten mich natürlich.

Aus dem Programm nicht mehr wegzudenken : unsere Boy Group! In ihren bunten Westen und weißen Hemden sahen unsere Sänger auch in diesem Jahr wieder chic aus. Ich habe den Eindruck:“ wir singen gern.“ Darum habe ich mich gefreut, dass uns  wieder Bernd, Hartmut, Wolfgang und Dieter mit ihrem Gesang und Rüdiger mit seinem Akkordeonspiel den richtigen Ton angaben. Daher konnten wir aus voller Kehle mitschmettern. Traditionsgemäß  erklang auch wieder zum Schluss. „Kein schöner Land in dieser Zeit,“ ein Lied , das die Zusammengehörigkeit in unserem Verein darstellen kann, wenn wir uns  in der letzten Strophe alle die Hände reichen.

Hartmut konnte nur noch seinen Dank aussprechen und ein frohes Osterfest und einen guten Heimweg wünschen. 

 

Text: Hella Hinsel

Bilder Willi Buschmann

Essen Sauberzauber 2018 – 10.03.2018

Die Jedermänner haben auch dieses Jahr am SauberZauber teilgenommen.

Zehn Jedermänner zauberten sauber im Föhrenweg, Birkmannsweg, Alte Hatzper Str. und A52 Abfahrt. Diesmal sehr viel Abfallsäcke . Der Hänger vom von der Mark rettete den Rücktransport. Der gemütlicher Umtrunk am Sportplatz mit Bockwürstchen  rundete die SauberZauber Aktion ab.  

Sportabzeichenehrung am 06. Februar 2018

 

Es muss 2010 gewesen sein, als Hartmut Schlüter die gute Idee hatte, die Urkunden im Rahmen einer kleinen Feierstunde zu übergeben. Seitdem lädt der Verein zur Sportabzeichenehrung ein. Im Jahr 2017 haben in unserem Verein 22 Sportler/innen das Sportabzeichen abgelegt. Sie haben ihre Leistungsfähigkeit in den motorischen Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination bewiesen.

Foto: Mathias Krebsbach

Dieses Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschlands mit Ordenscharakter durfte ich an diesem Dienstag Abend in Bronze, Silber oder Gold verleihen. Es war ein gemütliches Zusammensitzen mit guten Gesprächen, Freude über die erlangte Leistung und der Zusage, 2018 auf dem neuen Platz wieder dabei zu sein.

Leider konnten wir 2017 unseren Platz am Föhrenweg wegen Umbauarbeiten nicht nutzen. Zum Üben und zur Abnahme mussten wir auf die Schillerwiese ausweichen. Einige Sportler scheuten diesen Aufwand. Zudem war uns am Abnahmetag der Wettergott nicht gesonnen. Trotzdem haben Helfer, Abnehmer und Sportler dem Regen getrotzt und die Veranstaltung durchgezogen. Hier noch einmal mein Dank an alle Aktiven und Helfer.

In 2018 werden wir unser Übungsangebot und die Sportabzeichenabnahme auf dem neuen Sport-platz am Föhrenweg anbieten. Wir hoffen auf eine große Teilnehmerzahl.

2017 hat Hartmut den Staffelstab “Sportabzeichen” an mich abgegeben, den ich gerne trage.

Mit sportlichem Gruß

Brigitte Nötzel

 

Sportabzeichen 2017                    Wiederholung                 Verleihung in…

Abel, Gerhard                                  03                                          bronze

Bordihn, Frauke                              33                                          gold

Buschmann, Willy                          21                                          silber

Göbel, Annegret                             32                                          gold

Korten, Albert                                 06                                          silber

Krämer, Wolfgang                          09                                          gold

Krebsbach, Mathias                      09                                          bronze

Künstler, Manfred                          52                                          gold

Künstler, Margret                           34                                          silber

Lackmann, Rolf                              08                                          silber

Leeser, Brigitte                               02                                          gold

Marquardt, Dieter                          25                                          gold

Nötzel, Brigitte                               31                                          gold

Preuß, Hannelore                           02                                          silber

Richter, Heinz                                 27                                          silber

Sachteleben, Friedrich                  45                                          silber

Stachowiak, Wolfgang                  12                                          silber

Stehr, Detlef                                    05                                          silber

Thoenißen, Ulrich                           03                                          gold

Toschew, Peter                               05                                          silber

Uhlendahl, Cathrin                         07                                          gold

Weißer, Manfred                             13                                          gold