Am 15. September 2018 nahmen 20 Läuferinnen und Läufer vom TB Haarzopf am Onkolauf in der Gruga teil.
Es war nicht mehr so heiß wie in den Tagen zuvor, aber unsere Blicke gingen immer in Richtung Himmel. Dunkle Wolken kamen, zogen aber vorbei. Endlich kam der Startschuß und 293 Walker/innen und NW Walker/innen machten sich auf den Weg. Jede Runde war 2,5 km lang und jeder Teilnehmer konnte nach Herzenslust seine Runden laufen.
Viele der Haarzopfer Teilnehmer liefen 3 Runden = 7,5 km für das Sportabzeichen.
Zum 1. Mal machten wir Reklame mit Leibchen, auf denen unser Vereinslogo gedruckt war.
Die Frauen trugen grüne und die Männer blaue Leibchen.
Nach dem Empfang der Urkunden saßen wir noch bei Kaffee und Bier in zufriedener Runde beisammen.
Auch in Irland beim “Bay Run” ist der Turnerbund Haarzopf sportlich vertreten. Cathrin Uhlendahl nahm dort im Vereinstrikot an einem Langstreckenlauf teil, bevor sie in die Berge zum Wandern ging. Zeit unter 2 Stunden. Herzlichen Glückwunsch.
Wieder einmal hat der Turnerbund Haarzopf dazu beigetragen, das Spielplatzfest an der Raadter Straße vielseitiger zu gestalten.
Das beliebte Sackhüpfen, Seilspringen und ein Federball Spiel, welches mit der flachen Hand geschlagen wird, fanden Teilnehmer bei den Kindern und Erwachsenen. Das Wetter war sehr heiß und bedingt durch die Ferienzeit waren in diesem Jahr weniger Besucher dabei.
Das Betreuerteam bestand auch dieses mal aus Anna Goll und Wolfgang Krämer, sowie den neuen Übungsleiterinnen Anna und Zoe.
Viele Eltern bedankten sich für unseren Einsatz, der von 14.00 – 18.00 Uhr dauerte.
Die Jedermänner haben auch dieses Jahr am SauberZauber teilgenommen.
Zehn Jedermänner zauberten sauber im Föhrenweg, Birkmannsweg, Alte Hatzper Str. und A52 Abfahrt. Diesmal sehr viel Abfallsäcke . Der Hänger vom von der Mark rettete den Rücktransport. Der gemütlicher Umtrunk am Sportplatz mit Bockwürstchen rundete die SauberZauber Aktion ab.
Es muss 2010 gewesen sein, als Hartmut Schlüter die gute Idee hatte, die Urkunden im Rahmen einer kleinen Feierstunde zu übergeben. Seitdem lädt der Verein zur Sportabzeichenehrung ein. Im Jahr 2017 haben in unserem Verein 22 Sportler/innen das Sportabzeichen abgelegt. Sie haben ihre Leistungsfähigkeit in den motorischen Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination bewiesen.
Foto: Mathias Krebsbach
Dieses Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschlands mit Ordenscharakter durfte ich an diesem Dienstag Abend in Bronze, Silber oder Gold verleihen. Es war ein gemütliches Zusammensitzen mit guten Gesprächen, Freude über die erlangte Leistung und der Zusage, 2018 auf dem neuen Platz wieder dabei zu sein.
Leider konnten wir 2017 unseren Platz am Föhrenweg wegen Umbauarbeiten nicht nutzen. Zum Üben und zur Abnahme mussten wir auf die Schillerwiese ausweichen. Einige Sportler scheuten diesen Aufwand. Zudem war uns am Abnahmetag der Wettergott nicht gesonnen. Trotzdem haben Helfer, Abnehmer und Sportler dem Regen getrotzt und die Veranstaltung durchgezogen. Hier noch einmal mein Dank an alle Aktiven und Helfer.
In 2018 werden wir unser Übungsangebot und die Sportabzeichenabnahme auf dem neuen Sport-platz am Föhrenweg anbieten. Wir hoffen auf eine große Teilnehmerzahl.
2017 hat Hartmut den Staffelstab „Sportabzeichen“ an mich abgegeben, den ich gerne trage.
Auch in diesem Jahr waren wir Haarzopfer in der Gruga wieder dabei.
Bei diesem 15. Lauf zu Gunsten der Krebsberatung Essen waren wir mit
20 Nordic Walkern und 4 Walkern am Start. Alle erreichten gute Zeiten auf
dem 5km, 7,5km oder 10km Rundkurs. Das Wetter war optimal und so
konnten wir nach der Anstrengung in entspannter Runde die Veranstaltung
mit einem erfrischenden Getränk ausklingen lassen.
Laufen für das Leben:
wir laufen für die Unterstützung von Krebspatienten,
wir laufen für unsere eigene Gesundheit,
wir laufen für das Sportabzeichen,
wir laufen für das Gemeinschaftsgefühl in unserem Verein.
Wir laufen für das Leben.
Viele gute Gründe, auch beim 16. Lauf für das Leben 2018 dabei zu sein. Ich würde mich sehr freuen, wenn im nächsten Jahr die Zahl der Läufer aus Haarzopf noch wüchse.
Am 24.9.2017 turnten die Freitags-Jedermänner beim Aktionstag im Haus des Sports. ( ESPO ) “ Bleib fit – mach mit “ Unsere Gymnastik kam gut an. Der Chef Dieter hatte uns gut eingestellt. Der Turnerbund war der Einpeitscher in der Halle. Alle, besonders vom Turnerbund, Brigitte und Renate, waren von uns Neun begeistert. Dieter, Wolfgang, Peter, Bernd, Wolfgang, Albert, Manfred, Marc und Detlef begeisterten.
Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich von den Jedermännern die Radfahrer und radeln nach Hattingen, Ruhrtal, Berliner Platz, Zollverein , Duisburg Hafen , Wassenbahnhof Mülheim , je nach Wetterlage kurze oder längere Strecken. Im Oktober noch ein Versuch. Dann im Winter Wandern mit Willy. Aber bei der Septemberradtour hatten wir ein besonderes Erlebniss auf unserer Radwandertour. Es ging nach Duisburg zur Sandburg. Klasse gebaut und wirklich Sehenswert. Alleine der Landschaftspark Nord in Duisburg war spitze. Zurück ging es am Rhein-Herne- Kanal Richtung Gasometer und zum ersten mal Pause in Haus Ripshorst. Die weitere Rücktour durch die Schönebecker Schweiz anstrengend. Aber alle waren begeistert.