Bericht – Fahrradtour – 05.08.2025

Bei der Radtour am 5.August ging es in die „Berge“.
16 Teilnehmer trafen sich bei tollem Radwetter und es ging zuerst Richtung Flughafen Mülheim und dann über die Klingenburgstraße zur Ruhr.
Auf dem Radweg direkt an der Ruhr sind wir Richtung Kettwig gefahren und nach einem kurzen Stück Straße auf den Radweg der Niederbergbahn Richtung Velbert abgebogen.
Nach dem ersten sehr steilen Stück ging es dann bei geringer, aber stetiger Steigung ca.10 km bergauf nach Velbert.
In Velbert haben wir dann im Café Klärchen bei einem guten Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee unsere erste Pause eingelegt.
Danach ging es weiter Richtung Langenberger Sender mit toller Aussicht auf bergische Land auf der rechten Seite und mit Blick aufs Ruhrgebiet auf der linken Seite.
Man konnte von der Höhe sogar die Arena auf Schalke erkennen.
Über den Priembergweg sind wir dann rasant bergab nach Kuhpferdreh gefahren und über die Kampmannbrücke bis zur Roten Mühle.
Dort mussten wir unseren Getränkehaushalt auffüllen, um dann über den Gruga-Radweg zurück nach Haarzopf zu fahren.
Lange der Tour betrug 47,5 km und wir haben 480 Höhenmeter „bezwungen“, drei von uns waren ohne „e“ unterwegs! 

Sommerevent der Abteilung Nordic Walking am 31.7.2025

Am Donnerstag, den 31.Juli 2025, fand die „Sommerwanderung“ der Nordic Walking Abteilung des Turnerbundes statt.

Wie in den vergangenen Jahren wurde die Wanderung perfekt von Brigitte Nötzel vorbereitet, organisiert und geführt.
42 „Walker“ haben daran teilgenommen und es ging wie üblich vom Bürgerpark um 9:30h los.
Über das Ehrenmal in Haarzopf ging es Richtung Schley und dann um den Mülheimer Flughafen.
Es war zwar kein richtiger Sommertag, aber es blieb trocken und den Teilnehmern wurde es auch ohne viel Sonnenschein warm!
Ziel für das vorbestellte Mittagsessen war das ehemalige Naturfreundehaus in Mülheim Raadt, welches jetzt unter neuer Leitung CCino heißt.

Vor Ort sind noch 5 weitere „Nicht-Walker“ zur Gruppe gestoßen
Nach Mittagessen und anschliessendem Kaffee und Kuchen ging es dann in Eigenregie zurück nach Haarzopf. 

Vielen Dank an Brigitte Nötzel für die Organisation und Durchführung!  
Jürgen Schütz

Bericht – Fahrradtour – 17.06.2025

Am 17.6. fand unsere nächste Radtour in diesem Jahr statt.
14 Teilnehmer machten sich bei bestem Wetter über das Forstbachtal auf nach Mülheim Saarn.
Von dort ging es über den Auberg mit toller Aussicht auf die A52 Autobanhbrücke über das Ruhrtal weiter nach Selbeck.
Vorbei am Golfplatz weiter Richtung Lintorf und dann am Bahnausbesserungswerk vorbei zur 6 Seenplatte auf den Aussichtsturm am Wolfsberg.
120 Stufen sind es bis auf die Spitze und von Oben hat man eine tolle Fernsicht.

Nach einer kurzen Pause ging es dann entlang der Regattastrecke zum „Haus am See“, wo wir zu Mittag gegessen haben.

Nach einer längeren Pause ging es dann nach Querung der Koloniestraße auf einen Radweg in Richtung Mülheim.
Von der Hochschule an der Duisburger Straße fuhren wir dann über den RS1 und die Grugatrasse zurück nach Haarzopf.
Länge der Tour ca. 43 km

Wandertag 2025

Am 29.5.2025 fand am Vatertag der traditionelle Wandertag des TB Haarzopf statt.
80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen bei bedecktem Himmel an der Wanderung teil.
Diese führte über den Tommesweg, ein Stück durch das Nachtigallental und dann auf den Südwest Friedhof.
Dann ging es über die Beekmannstraße vorbei am Beekmannshof (Bauer Scheidt) zum Aussichtspunkt auf der Höhe.
Dort wurden die Wanderer mit Wasser versorgt und konnten während der kurzen Pause die tolle Aussicht genießen.
Einige wenige Regentropfen während der Wanderung von oben waren kaum der Rede wert.
Dann ging es entlang des Harscheidweges über die Hatzperstraße und die Anhöhe durch die Felder zum Sonnenscheinsweg bis zum Haus des Lernens.
Von dort über die RAWA zurück zum Föhrenweg.
Auf dem Sportplatz wurde die Gruppe bereits von fleißigen Helfern erwartet, die sich um Speisen und Getränke gekümmert haben.
Neben Grillwürstchen im Brötchen gab es selbstgebackenen Kuchen und Kaffee und weitere diverse Getränke.
Trotz des trüben Wetters war die Stimmung wie immer gut es es gab an den Tischen regen Austausch zwischen den Teilnehmern.

Bericht – Fahrradtour – 08.04.2025

Morgens noch kalt, mittags dann in der Sonne sehr schön warm.
Unsere zweite Radtour des Jahres 2025 führte uns zu Halde Rheinelbe in Wattenscheid.
14 Teilnehmer/innen hatten sich im Föhrenweg eingefunden und wir sind über die Grugatrasse nach Steele gefahren.
Von dort ging es durch Kray über die Grimbergstr. auf den RS1 und weiter zur Halde Rheinelbe.
Alle Biker waren gut drauf und haben die Auffahrt zur Halde gepackt.
Belohnt wurden wir auf der Spitze der Halde durch eine grandiose Aussicht über das Ruhrgebiet.
Nachdem wir diese genossen haben, ging es zurück zum RS1 und nach Zollverein, wo wir etwas zu Mittag zu uns genommen haben.
Von dort dann über Radwege zurück nach Haarzopf und am Ende hatten wir 42 km abgestrampelt.

Prellball Süddeutsche Meisterschaften

Am 15.03.2025 fanden die Süddeutschen Meisterschaften der Senioren in Waiblingen statt.

Die Gegner der Mannschaft M 60 waren Ludwigshafen, Gundernhausen und Idar.

Gespielt wurde eine Hin- und Rückrunde jeder gegen jeden.

Hier erreichte unsere Mannschaft mit 10:2 Punkten den 1. Platz und wurde Süddeutscher Meister knapp vor Ludwigshafen ebenfalls mit 10:2 Punkten.

Im direkten Vergleich hatte unsere Mannschaft einen Ballpunkt mehr erreicht.

Von links nach rechts:

Harald Schädler, Dieter Hergesell, Uwe Ulbrich, Christoph Bujak

SauberZauber 2025

Auch in diesem Jahr wieder ging eine Gruppe der Jedermann Abteilung des Turnerbund Essen Haarzopf 1903 e.V. auf die Straße, um links und rechts des Weges für Sauberkeit zu sorgen. Seit 2010 bin ich im Verein und mindestens seit dieser Zeit wird an dieser Aktion jährlich teilgenommen. Die Männer tun dies gerne für die Gemeinschaft aller Bürger, aber auch um die Vereinsbindung durch diese gemeinschaftliche Arbeit zu stärken. Als kleine Belohnung gibt es nach der Sammelaktion, ein Grill- oder Brühwürstchen mit Brötchen, Senf und natürlich einem Getränk. So wird in froher Runde der Erfolg der Aktion und die Besonderheiten der Fundstücke besprochen, diesmal wieder einmal Autoreifen, welche in einem Dornengestrüpp lagen, einige Haushaltsgegenstände, Decken und Spiegel, sowie immer wieder Pizzakartons, Altglas, Bauschutt u.a.. IEs bleibt die Hoffnung, dass es in einem Jahr weniger zu sammeln gibt.

Wolfgang Krämer

Übungsleiter Beim TB Haarzopf

Sportabzeichen-Ehrung 2024

Auf Einladung des Turnerbundes kamen am 25. Februar alle 13 Sportler, die ihr Sportabzeichen 2024 abgelegt hatten, ins SuS Vereinshaus. Der Verein hatte zur Verleihung der Urkunden mit Umtrunk eingeladen.

Diese Urkunde ist ein Ehrenabzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter.

Jeder, der das Sportabzeichen ablegt, kann stolz auf seine Leistungen sein.

Von der ersten bis zur 39. Abnahme gab es viele Wiederholungen.

Keine Veranstaltung ohne Helfer. So ist das auch bei uns im Verein. Am Abnahmetag waren vier Prüferinnen, ein Prüfer und zwölf Helfer, Helferinnen im Einsatz. Sie unterstützten die Prüfer an den fünf Abnahmeorten, an der Information, beim Catering, beim Auf- und Abbau.

Diese Zwölf haben für den Verein ihren Samstagnachmittag auf dem Sportplatz verbracht und deshalb waren auch sie als Dank dafür eingeladen.

2025 bieten wir kein Sportfest mit Sportabzeichenabnahme an, da die Teilnahme an diesem Tag aus unterschiedlichsten Gründen in den letzten Jahren sehr gering war.

Wie in der Vergangenheit auch, wird es drei Abende im Sommer geben, an dem jeder Sportler, Sportlerin sich in den verschiedenen Disziplinen ausprobieren kann. An diesen Abenden stehen auch die Prüferinnen zur Abnahme bereit.

Radfahren und Walking/Nordic Walking werden gesondert abgenommen.

Für mich als Organisatorin war es schön zu sehen, dass es nach der Urkundenverleihung lebhafte Gespräche unter den Teilnehmern gab.

Für einen Verein und seine Mitglieder ist so eine Veranstaltung, die einen sportlichen und sozialen Aspekt hat, sehr wichtig und immer wieder schön.

Ich danke allen Gästen und hoffe auf dieses Jahr mit vielen Sportabzeichenabnahmen.  Gäste sind bei uns auch willkommen.

Mit sportlichem Gruß

Brigitte Nötzel

Termine im Sommer: mittwochs von 18.00 – ca. 19.00 Uhr auf dem Sportplatz Föhrenweg.

06. 08., 13.08., 20.08. 2025