Termin: Fahrradtour – 08.04.2025

Hallo zusammen,
hier die Einladung zu unserer nächsten Radtour am 8. April 2025.

Diesmal geht es zu Halde Rheinelbe in Bochum.

Quelle: https://lh3.googleusercontent.com/p/AF1QipOFiKyiGqVqLN8hto8CoWDkGls8zd4XiF2yAeir=s1360-w1360-h1020

Quelle Bild: https://lh3.googleusercontent.com/p/AF1QipOFiKyiGqVqLN8hto8CoWDkGls8zd4XiF2yAeir=s1360-w1360-h1020

Wir werden über die Gruga-Trasse nach Steele und von dort nach Kray fahren.
Dort kommen wir auf den RS1 Richtung Gelsenkirchen und kurz darauf erklimmen wir mit den Rädern die Halde.
Zurück geht es dann über den RS1 nach Zollverein, dort machen wir dann eine Mittagspause.
Von dort geht es dann über die Lierfeldstraße und die Uni nach Haarzopf. Länge ca. 42 km,

Hier die Tour im Überblick:

Die übernächste Tour findet am 27.Mai statt und wird uns zum Nordsternpark nach Gelsenkirchen führen.
Länge ca. 43 km.

SauberZauber 2025

Auch in diesem Jahr wieder ging eine Gruppe der Jedermann Abteilung des Turnerbund Essen Haarzopf 1903 e.V. auf die Straße, um links und rechts des Weges für Sauberkeit zu sorgen. Seit 2010 bin ich im Verein und mindestens seit dieser Zeit wird an dieser Aktion jährlich teilgenommen. Die Männer tun dies gerne für die Gemeinschaft aller Bürger, aber auch um die Vereinsbindung durch diese gemeinschaftliche Arbeit zu stärken. Als kleine Belohnung gibt es nach der Sammelaktion, ein Grill- oder Brühwürstchen mit Brötchen, Senf und natürlich einem Getränk. So wird in froher Runde der Erfolg der Aktion und die Besonderheiten der Fundstücke besprochen, diesmal wieder einmal Autoreifen, welche in einem Dornengestrüpp lagen, einige Haushaltsgegenstände, Decken und Spiegel, sowie immer wieder Pizzakartons, Altglas, Bauschutt u.a.. IEs bleibt die Hoffnung, dass es in einem Jahr weniger zu sammeln gibt.

Wolfgang Krämer

Übungsleiter Beim TB Haarzopf

Bericht: Fahrradtour – 04.03.2025

Die erste Radtour des Jahres 2025 führte bei strahlendem Sonnenschein nach Oberhausen Osterfeld zur Hütte St. Antony.
Auf dem Hinweg ging es durch das Hexbachtal zum Rhein-Herne Kanal und von dort über den Gasometer nach Osterfeld.
Die Hütte St. Antony wird als Wiege der Ruhrindustrie bezeichnet und hat im Jahr 1758 ihren Betrieb aufgenommen.
Das einzige noch erhaltene Gebäude ist das ehemalige Verwaltungsgebäude. Davor gibt es überdachtes Ausgrabungsfeld mit den Resten der alten Hochöfen.
Wir waren 10 Teilnehmer und haben die Ausgrabung und das Museum besichtigt. Im Museum gab es auch noch eine Fotoaustellung mit historischen
Bildern aus dem Ruhrgebiet.

Der Rückweg führte uns an der Burg Vondern und durch Borbeck zum RS1 und dann zurück nach Haarzopf.
Die Tour hatte eine Länge von ca. 40  km und nachdem es beim Start noch recht frostig war, fühlte es sich gegen Mittag schon sehr stark nach Frühling an.

Bericht: Fahrradtour – 05.11.2024

Es war schon recht kalt am 5.11. um 10.00 Uhr, aber die Sonne schien von einem wolkenlosen Himmel.
12 „abgehärtete“ Teilnehme/innen haben an unserer letzten Radtour des Jahres 2024 teilgenommen und haben diese sehr genossen!
Los ging es Richtung RS1 nach Frohnhausen und dann über Borbeck zum Rhein-Herne Kanal, ein Stück am Kanal lang und dann zum Bernepark.
Dort haben wir einen Kaffee getrunken und durften uns das alte Maschinenhaus der stillgelegten Kläranlage anschauen.
Dann weiter Richtung Tetraeder, mit einem Abstecher zum Malakowtum der Zeche Prosper.
Nach der kurzen Bergetappe auf die Halde mit dem Tetraeder haben wir dort die tolle Aussicht genossen. Einige Mitfahrer haben den Tetraeder
bestiegen.


Zur Stärkung sind wir dann zum „Imbiss am Tetraeder“ gefahren und haben dort „typische Ruhrgebietsnahrung“ zu uns genommen.
Nach der Stärkung dann weiter durch die Siedling Welheim und über das Klärwerk Bottrop und den Bernepark zurück nach Haarzopf.

Die Tour war ca. 44 km lang und hatte ca. 250 Höhenmeter.

Bericht: Fahrradtour – 15.10.2024

Bei herrlichem, aber kaltem Herbstwetter fand am Dienstag, den 15.10.204 die nächste Radtour statt.

Diesmal ging es für die acht Teilnehmer von Haarzopf über Schuir zum Baldeneysee und am See entlang bis Kupferdreh.
Am Ende des Sees haben wir dann im „Biergarten am See“ einer erste Kaffeepause eingelegt und uns ein wenig aufgewärmt.

Durch das Deilbachtal ging die Tour dann nach Nierenhof und von dort über den Balkhauser Weg zum Leinpfad an der Ruhr.
Über den Leinpfad sind wir dann bei super Sonnenschein an der Ruhr entlang zurück nach Steele.
In der „Bar Celona“ haben wir dann etwas zu Mittag gegessen und von dort aus über die Grugatrasse zurück nach Haarzopf gefahren.

Die Tour war ca. 46 km lang und hatte ca 340 Höhenmeter.

Bericht: Fahrradtour – 03.09.2024

Am 3.9. fand unsere September Radtour mit 11 Teilnehmern statt.
Bei strahlendem Sonnenschein ging es zum Flughafen Mülheim und von dort über die Klingenburgstraße zur Mendenerstraße und dann am Leinpfad Richtung Mendener Brücke.
Nachdem wir die Ruhr überquert haben, sind wir am Aubergfriedhof vorbei auf den Auberg gefahren und von dort über die A52 Brücke an der Stooterstr. nach Breitscheid.
Von dort am Feld lang Richtung Essenerstr. und über den Wirtschaftsweg „Schneeweiss“ zum Schloss Linnep.
Dort wurde dann ein Platten repariert und nach kurzer Pause ging es weiter Richtung Hösel.
Im Eiscaffee „Claudio“ haben  wir uns dann gestärkt und nach der Pause ging es zum Panoramaradweg und zurück nach Kettwig.
An der Ruhr entlang sind wir bis zum Kattenturm gefahren und dann durch das Ruthertal zurück nach Haarzopf.

Länge der Tour 43 km.

SUNP0123

Bild von

Bericht: Fahrradtour – 06.08.2024

Bei strahlendem Sonnenschein ging es über den RS1 zum Abzweig nach Borbeck und am Rhein Herne Kanal zum ehemaligen Berne Klärwerk, dem sogenannten Berne Park.

Wir hatten erneut Heinz Held als fachkundigen ehemaligen Mitarbeiter der Emschergenossenschaft dabei und Heinz hat uns etwas zum alten Berneklärwerk und dem etwas später folgenden Emscherklärwerk Bottrop berichtet.
Dabei hat er uns viele interessante Informationen gegeben und mit vielen Zahlen über die enorme Größe und die Funktionsweise der Anlage in Bottrop berichtet
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Heinz Held für seine Hintergrundinformationen.

Vom Klärwerk in Bottrop ging es dann weiter Richtung Zollverein und wir hatten auf dem Weg dorthin zwei technische Defekte.
Ein Mitfahrer konnte nicht mehr eigenständig weiterfahren und wurde von Manni mit einem Band „abgeschleppt“.
Da haben E-Bikes schon eine großen Vorteil!

Nach einer Mittagspause auf Zollverein sind wir dann über die Uni und den RS1 zurück nach Haarzopf geradelt.

Länge der Tour 43 km.

Bericht: Fahrradtour – 09.07.2024

Am 9.7. fand die Juli Radtour statt.
Bei strahlendem Sonnenschein ging es durch das schöne Hexbachtal zum Rhein-Herne Kanal und am Stadion des RWO auf den Emscherradweg.

Wir hatten mit Heinz Held einen fachkundigen ehemaligen Mitarbeiter der Emschergenossenschaft dabei.
Er hat uns bei Erreichen der Emscher etwas zur Entstehungsgeschichte der Emscher und der „Nebenflüsse“ Anfang des letzten Jahrhunderts erzählt.
Dabei berichtete er auch von den durch Bergsenkungen bedingten mehrmaligen Verlagerungen des Bettes der Emscher nach Norden.
In Oberhausen Holten hat er uns dann am letzten Pumpwerk der inzwischen unterirdisch verlaufenden Abwässer etwa zur Renaturierung der Emscher und zum Bau der unterirdischen Abwasserkanäle berichtet.
Neben dem Pumpwerk konnte man hier auch den renaturierten „Holtener Bruch“ sehen.

An dieser Stelle vielen Dank an Heinz Held für die interessanten Informationen.

Danach ging es auf die „HOAG“ Radtrasse weiter Richtung Duisburg und dann auf den Radweg an der alten Emscher entlang zurück nach Oberhausen und von dort über Dellwig und Borbeck zurück nach Haarzopf.

Länge der Tour 60 km.

Bericht: Fahrradtour – 18.06.2024

Am 18.6. fand die Juni Radtour statt.
Wegen der Unwetterwarnung haben wir am Morgen der Tour kurzfristig umgepant und sind nicht wie geplant in Richtung Orsoy gefahren.
Stattdessen haben wir eine kürzere Tour Richtung Zollverein unternommen, um rechtzeitig vor dem Regen wieder zurück zu sein.
Es ging über die Grugatrasse nach Steele und von dort vorbei an der neunen Aldi-Nord Zentrale nach Zollverein.
Nach einer Stärkung sid wir dann über die Lierfeldstrasse und den RS1 wieder zurück nach Haarzopf geradelt.
Kurz bevor der Regen einsetzte waren wir wieder zurück.
Alles richtig gemacht!

Länge der Tour 35 km

Hier der Streckenverlauf der Tour:

P1520418

Bild von

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schütz

Bericht: Fahrradtour – 02.04.2024

Am heutigen Dienstag haben wir unsere zweite Radtour des Jahres unternommen.
Teilgenommen haben sieben „Unerschrockene“, denn das Wetter war nicht so toll.
Aber wir hatten Glück und sind erst auf dem Rückweg nass geworden.
Unsere Tour ging zur Henrichshütte nach Hattingen und führte uns über die Grugatrasse, Überruhr und das südliche Bochum mit einigen „Bergwertungen“ und „schwerem Geläuf“ zum LWL Museum Henrichshütte.
Dort haben wir dann die ehemalige Hütte erkundet und haben den Hochofen aus dem Jahr 1939 erklommen und waren von den gigantischen Ausmaßen beeindruckt.
Da es vor Ort die Möglichkeiten der Einkehr geschlossen waren, haben wir uns spontan selber versorgt und am Abstich unter dem Hochofen unsere Pause eingelegt. Anschließend ging es auf der linken Ruhrseite zurück nach Haarzopf.

Die nächste Tour ist für den 28.5.2024 geplant und wird uns zum Landschaftspark Duisburg Nord führen.

Jürgen Schütz